Aaron Maierhofer
Block: Innovative Suchstrategien in Fachinformationssystemen
Ort: Red Box
Zeit: Donnerstag, 18.9.2014, 10:40-11:00
Knovel ist eine einzigartige webbasierte Datenbank die technische Informationen mit Analyse- und Recherchewerkzeugen kombiniert. Sie hilft/unterstützt Ingenieure, Professoren und Studenten bei der Lösung technischer Herausforderungen, sie liefert validierte und verlässliche Antworten und fördert Innovation.
Mit einem echten Fallbeispiel eines Ingenieurs wird demonstriert, wie diese innovativen Suchstrategien Nutzer in ihrer täglichen Arbeit unterstützen können.
In diesem Fallbeispiel befasst sich ein Ingenieur mit der Optimierung der Strömungsrate eines Acrylnitrils durch ein Auslassventil in einen Tank. Gemäß der Arbeitsvorschrift muss die maximale Fließgeschwindigkeit 0,40 kg/s betragen und darf nicht überschritten werden. Das flüssige Acrylnitril hat eine Temperatur von 120 Grad Fahrenheit. Über dem Ventil steht die Flüssigkeit mit einer Höhe von 3m. Der Druck im Tank beträgt 0,2 bar. Der Außendruck ist normal. Der Durchlass des existierenden Ventils beträgt 15 mm.
Aufgabe des Ingenieurs ist es, den benötigten Durchmesser der Auslassventilöffnung zu ermitteln/zu errechnen, um die geforderte Durchflussrate (Fließgeschwindigkeit) von 0,40 kg/s lt. Arbeitsvorschrift zu gewährleisten.
Mit Hilfe der neuen innovativen Suchstrategien in Knovel, wird der Workflowvorgang des Ingenieures während des Vortrages live gezeigt.
Aaron Maierhofer befasst sich seit über 12 Jahren mit innovativen Suchportalen und Informationssystemen. Seit Juli 2014 ist er für das Engineering Workflow Portfolio, also Engineering Village, Knovel und Geofacets der Firma Elsevier im Deutschsprachigen Raum zuständig.