ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK in English EN

Call for Papers

Für eine druckbare Version des Call for Papers klicken Sie bitte hier.

Die ODOK 2014 steht unter dem Generalthema Innovationen in der Medienwelt.

BibliothekarInnen und InformationsspezialistInnen sehen sich aktuell mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, denen sie – gemeinsam mit den kommerziellen Anbietern – durch innovative Produkte und Dienstleistungen begegnen. Die Veranstalter der ODOK – VÖB und ÖGDI – laden Sie hiermit ein, Ihre Ideen einem Fachpublikum vorzustellen und Lösungen zu diskutieren. Für die ODOK 2014 gilt unser besonderes Interesse folgenden Themen:

  • Innovationen in der Erwerbung
    u.a. vergaberechtskonforme Erwerbung, Lizenzmodelle mit Open-Access-Komponente, PDA, E-Lending
  • Innovationen in der Erschließung
    u.a. RDA, Linked Data, Terminologiearbeit, automatisierte Analyse von Volltexten und Multimedia
  • Innovationen in der Dokumentation & Information
    u.a. Dokumentation und Analyse von Forschungsdaten, Gesundheitsdaten (ELGA), Unternehmensdaten (Business Intelligence), Social Media-Beiträgen
  • Innovationen in der Medienverwaltung
    Zeitgemäße Bibliothekssysteme – Anforderungen, Lösungsansätze, Kundenerfahrungsberichte
  • Innovationen in der Aus- und Weiterbildung
    Innovative Lehrmethoden (z.B. MOOCs), innovative Konzepte für Tagungen und Seminare
  • Neue Ansätze in der Evaluierung
    u.a. Kennzahlen für die Nutzung von e-Medien, Kennzahlen zur Messung des Research Impact (Altmetrics,
    Publish or Perish)

Formale Anforderungen

Präsentationsform: Vortrag im großen Saal (300 Plätze) oder Workshop im kleinen Vortragsraum (25 oder 50 Plätze, je nach Bestuhlung). Im Sinne des Generalthemas begrüßen wir auch neue Präsentationsformen, z.B. Videokonferenz, Speaker’s Corner, Mini-BibCamp. Wir werden uns bemühen, die technischen Rahmenbedingungen bereitzustellen.

Dauer: Vorträge max. 20 Minuten Redezeit, 10 Minuten Diskussion. Dauer anderer Präsentationsformen in Absprache mit dem Programmkomitee.

Anmeldung: Bitte, senden Sie Ihre Vorschläge mit einem kurzen Abstract (ca. 1.200 Zeichen) und Angaben zu Ihrer Person (ca. 250 Zeichen) an .

Termine:

  • Anmeldeschluss für alle Beiträge (mit Titel, Abstract, Präsentationsform) ist der 22. April 2014.
  • Die Verständigung über die Annahme der Beiträge erfolgt bis 20. Mai 2014.

4. ÖGDI-Preis für die beste Präsentation auf der ODOK 2014

Der ÖGDI-Preis wird als Publikumspreis für die beste Fachpräsentation vergeben und ist mit € 1.000,- dotiert. Wir laden Sie ein, Ihren Beitrag (ausgenommen Firmenpräsentationen und eingeladene Vorträge) der Bewertung durch die Teilnehmenden zu stellen. Nähere Informationen zum ÖGDI-Preis finden Sie hier.