Juan Gorraiz / Christian Gumpenberger / Martin Wieland
Block: Innovationen in der Informetrie – Altmetrics
Ort: Blue Box 2
Zeit: Donnerstag, 18.9.2014, 14:00-14:30
Es ist nahezu unmöglich, sich dem allgegenwärtigen und erheblichen Einfluss von sozialen Medien in unserem Alltag zu entziehen, der zunehmend auch die wissenschaftlichen Kommunikationsprozesse erfasst. Dies ist mit Sicherheit eine neue Herausforderung, der sich Wissenschaft, Bibliotheken und Forschungsmanagement gleichermaßen stellen müssen.
In diesem Vortrag geht es um die sogenannten alternativen Metriken (Altmetrics), die sich auf »publication views«, »downloads« oder »mentions« in sozialen Medien beziehen. Neben allgemeinen Hintergrundinformationen und historischem Überblick geht es vor allem um die Relevanz von Altmetrics im Vergleich zu traditionellen Zitationsmetriken und den neueren »usage metrics« (»views« und »downloads« von lizensiertem Content in E-Journals und E-Books). Nach einer Vorstellung von Vielfältigkeit, Heterogenität sowie Schwächen derzeit beliebter Tools und Indikatoren wird ersichtlich, dass Standards unabdingbar einzuführen sind, damit Altmetrics tatsächlich als valide Metriken in der wissenschaftlichen Gemeinschaft Akzeptanz finden. Von besonderem Interesse könnten sie vor allem in den Geisteswissenschaften sein, denen man mit Zitationsmetriken bekanntlich nur unzureichend gerecht werden kann.
Abschließend wird kritisch beleuchtet, ob die WissenschafterInnen selbst mit diesen rasanten Veränderungen in Wissenschaftskommunikation und -evaluation Schritt halten können und in welchem Ausmaß sie dazu angehalten sind, aktiv Eigenwerbung zu betreiben, um sich gegen ihre MitbewerberInnen durchzusetzen.
Juan Gorraiz leitet das Team Bibliometrie an der Universität Wien. Er ist weiters Vortragender im Universitätslehrgang »Library and Information Studies MSc« sowie Vortragender und Steering Committee Member der esss (European Summer School for Scientometrics).
Christian Gumpenberger ist Mitarbeiter im Team Bibliometrie der Universität Wien und zusätzlich mit der Koordination des ubifo (Forum Universitätsbibliotheken Österreichs) und mit der Administration der esss (European Summer School for Scientometrics) betraut.
Martin Wieland arbeitet seit 2009 in Teilzeit im Team Bibliometrie der Universität Wien und betreut die Bereiche Projektmanagement, Publikationen und Webadministration.