ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK in English EN

Silvie Niedworok

Den Durchblick bewahren – eBook Modelle im Überblick. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft

Block: Geschäftsmodelle bei eBooks
Ort: Red Box
Zeit: Mittwoch, 17.9.2014, 16:30-17:00

Abstract

Kein Produkt wird so vielfältig diskutiert wie eBooks. Und kein Produkt hat eine dermaßen große Vielfalt an Geschäftsmodellen auf den Markt geworfen. Am Anfang waren es Pakete, dann kam Pick & Choose. Doch das reichte nicht. Nutzergesteuert sollte der Erwerb sein, PDA, EBS, Credit und viele weitere Erwerbungsformen waren die Folge. Manch eine Bibliothek probierte sich durch alle Modelle, andere hingegen warteten erst einmal ab. Und was machen die Nutzer mit eBooks? Das einzig richtige: sie nutzen diese, und zwar mit zunehmender Begeisterung. Hat man sich noch vor wenigen Jahren darüber beklagt, dass elektronische Bücher nicht gekauft werden, da die Nutzung zu gering ist, hört man heutzutage immer öfter Klagen über eine zu gute Nutzung, gerade wenn der Erwerb über die einst hochgepriesenen nutzergesteuerten Modelle erfolgt. Hier ist Strategie und das richtige Kombinieren der einzelnen Modelle gefragt, um aus existierenden Budgets das Bestmögliche herauszuholen und dabei den gesteigerten Bedarf der Nutzer nicht aus den Augen zu verlieren. Die Präsentation dient als Hilfestellung, den Durchblick zu bewahren. Eine kleine Reise durch die verschiedenen eBook Modelle: Warum gibt es sie, was können sie leisten und was nicht? Welche Erfahrungen hat man im Laufe der Jahre gemacht und welches Modell ist das geeignete, um der steigenden Nachfrage Herr zu werden?

 Präsentation

Kurzbiographie von Silvie Niedworok

Silvie Niedworok beschäftigt sich seit ihrem Studium der Geologie und Physik mit dem Thema Online. Zunächst in der Werbebranche, wo sie namhafte Kunden wie Coca Cola bei der Erstellung und Umsetzung ihrer Online-Strategie unterstützte. Seit etwas mehr als 6 Jahren begleitet Silvie Niedworok nun den Wandel von Printbüchern zu eBooks. Anfänglich für den Verlag Elsevier und seit Oktober 2013 als Director eBooks für EBSCO Information Services.

Zurück