Linked Data in der Elektronischen Medienverwaltung – Grundlagen und Anwendungsbeispiele Donnerstag, 23.09.2010, Vormittag, Hörsaal Kupelwieser, 1. Obergeschoß Moderation: Margit Sandner / Bernhard Haslhofer |
|
---|---|
09:00 - 09:30 |
Bernhard Haslhofer: Linked Data als Perspektive für die bibliothekarische Inhaltserschließung |
09:30 - 10:00 |
Lars G. Svensson: Normdateien als Linked Data: Stand und Perspektiven |
10:00 - 10:30 |
Steffen Hennicke: Linked Data und semantische Suchfunktionalität in Europeana |
10:30 - 11:00 | Kaffeepause |
Anwendung von Linked Data in der Elektronischen Medienverwaltung – Neue Wege der Inhaltserschließung Donnerstag, 23.09.2010, Vormittag, Hörsaal Kupelwieser, 1. Obergeschoß Moderation: Margit Sandner / Bernhard Haslhofer |
|
11:00 - 11:30 |
Adrian Pohl: Freie Katalogdaten und Linked Data |
11:30 - 12:00 |
Ulrike Junger: Automatisierung in der Inhaltserschließung – neue Ansätze in der Deutschen Nationalbibliothek |
12:00 - 12:30 | Diskussion zu allen Beiträgen dieses Panels |
12:30 - 14:00 |
Mittagspause Beachten Sie die Info-Lunches in den beiden Seminarräumen! |