Informationskompetenz – Strategien und Ziele Mittwoch, 22.09.2010, Mittag, Hörsaal Kupelwieser, 1. Obergeschoß Moderation: Michaela Zemanek |
|
---|---|
13:30 - 14:00 |
Michaela Linhardt, Judith Tinnacher: Die Geister, die ich rief... – Vermittlung von Informationskompetenz an der Universitätsbibliothek Graz |
14:00 - 14:30 |
Barbara Reißland: Informationskompetenz in Unternehmen |
14:30 - 15:00 |
Werner Schöggl: Informationskompetenz an den österreichischen Schulen |
15:00 - 15:30 | Kaffeepause |
Informationskompetenz – Bestandsaufnahmen und fachspezifische Bedürfnisse Mittwoch, 22.09.2010, Nachmittag, Hörsaal Kupelwieser, 1. Obergeschoß Moderation: Michaela Zemanek |
|
15:30 - 16:00 |
Dina Yanni: Informationskompetenz an österreichischen UNESCO-Schulen: Ein Projekt der IFAP-Arbeitsgemeinschaft Informationskompetenz |
16:00 - 16:30 |
Dimitri Prandner: Informationskompetenz: Reflexion massenmedial transportierter Informationen durch Studierende (Fallbeispiel: Johannes-Kepler-Universität Linz) |
16:30 - 17:00 |
Bernd Juraschko: Weitere Felder für die Informationskompetenz in der juristischen Praxis |