ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK auf deutsch DE

Bernd Juraschko

Weitere Felder für die Informationskompetenz in der juristischen Praxis

Block: Informationskompetenz - Bestandsaufnahmen und fachspezifische Bedürfnisse
Location: Hörsaal Kupelwieser, 1. Obergeschoß
Time: Wednesday, 22.9.2010, 16:30-17:00

Abstract

Die Veranstaltungen zur Informationskompetenz für Juristen sind fast immer an dem Bedarf für Studium und Wissenschaft ausgerichtet. Neben den fächerübergreifenden Bestandteilen umfasst der vermittelte Stoff das Auffinden von und den Umgang mit Literatur und Entscheidungen der Rechtsprechung.

Für die juristische Praxis häufig ebenso wichtige Informationen, wie z.B. das Vorgehen bei einer Wertermittlung des streitbefangenen Gegenstandes, der praxisorientierte Umgang mit Handelsregister und Grundbuch, das Ermitteln der Inhaber von gewerblichen Schutzrechten und das Einholen von wirtschaftsjuristisch relevanten Informationen, sind nur vereinzelt Bestandteil von Kursen zur Informationskompetenz. Das Gleiche wie bei der Ermittlung gilt auch für den Umgang mit Informationen. Hier wird insbesondere die Anwendung des Datenschutzrechtes relevant. Der Beitrag liefert einen Überblick über die in der Hochschulausbildung häufig vernachlässigten, in der Praxis jedoch wichtigen Themen der Informationskompetenz für Juristen.

Short biography of Bernd Juraschko

Bernd Juraschko ist Bibliotheksassessor und zugelassener Rechtsanwalt mit den juristischen Interessenschwerpunkten Recht des Geistigen Eigentums und IT-Recht. Er ist freiberuflicher Informationsmanager, Autor und Dozent. Zuvor war er an der Universitätsbibliothek Chemnitz als Fachreferent für Chemie, Informationskompetenz und E-Learning beschäftigt. Davor war er an der Universität Konstanz als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht tätig.

Back