Michaela Linhardt / Judith Tinnacher
Block: Informationskompetenz - Strategien und Ziele
Location: Hörsaal Kupelwieser, 1. Obergeschoß
Time: Wednesday, 22.9.2010, 13:30-14:00
Veranstaltungen zur Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz haben sich im Aufgabenspektrum der Universitätsbibliothek Graz seit Jahren etabliert. Zu Beginn des Vortrages werden die aktuellen Modelle zur Informationskompetenz, wie z.B. das universitätsweite Basismodul, die Integration von bibliotheksbezogenen Einheiten in Lehrveranstaltungen aber auch die Durchführung einer eigenständigen Vorlesung, vorgestellt. Anhand eines geplanten, curricular verankerten Lehrangebots stehen die zu vermittelnden Lehrinhalte zur Diskussion: Was benötigen Studierende, was wird von WissenschaftlerInnen gefordert und was können BibliothekarInnen leisten?
Mit der Konzeption und Durchführung der zahlreichen Aktivitäten ist ein nicht unerheblicher personeller, zeitlicher aber auch finanzieller Aufwand verbunden – rechtfertigen die Resultate der Lehrveranstaltungen diesen Einsatz? Sind wir diesem Wandel im bibliothekarischen Arbeitsfeld gewachsen? Oder folgt die ernüchternde Einsicht: »Die ich rief, die Geister, / Werd’ ich nun nicht los«?
Michaela Linhardt – Geb. 1974 in Graz; Studium der Germanistik und Erziehungswissenschaft. Besuch des Universitätslehrganges »Library and Information Studies« an der Universität Wien. Seit 2006 an der Universitätsbibliothek Graz beschäftigt.
Judith Tinnacher – Geb. 1977 in Wien; Studium der Geschichte und Anglistik/Amerikanistik (Lehramt) in Wien und Graz. Seit 2005 an der Universitätsbibliothek Graz beschäftigt. Absolvierung des Grundlehrganges »Library and Information Studies« 2007 in Graz.