Ich darf Sie im Namen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB)
herzlich einladen zur gemeinsam mit der ÖGDI ausgerichteten ODOK 2010 in der Montanuniversität
Leoben. Wir wollen Ihnen eine in der Sache inhaltsreiche und fruchtbare wie auch für Sie
persönlich mit einem angenehmen Aufenthalt verbundene Tagung bieten. Insbesondere Dr.
Eveline Pipp mit dem Programmkomitee und Dr. Christian Hasenhüttl mit dem Team vom
Ortskomitee der Universitätsbibliothek unternehmen alle Anstrengungen. Auch zahlreiche
Firmen werden Ihnen wie gewohnt ihre neuesten Produkte präsentieren.
Die ODOK ist die seit 1985 etablierte Tagung für die aktuellen Fragen, die um Information und Wissen kreisen, nicht nur in technischer Hinsicht, auch im Hinblick auf die gesellschaftlichen Voraussetzungen und die politischen Ziele. In der Wissensgesellschaft ist zwangsläufig die entscheidende Frage, welche Bedingungen der Möglichkeit zur Teilhabe herrschen vor und wie können wir als Fachleute die Menschen befähigen, kompetent in dieser immer stärker von Kommunikations- und Informationstechnologien dominierten Welt zu agieren? Wie können wir dazu beitragen, dass Innovationen in der Informationstechnologie den Fortschritt der Fachwissenschaften unterstützen, dabei wirtschaftlich erfolgreich sind und zugleich dem Gemeinwohl dienen?
Wir erwarten Sie: als Vortragende, als Mitdiskutierende in den Veranstaltungen oder als Gesprächspartner/-innen auch außerhalb des offiziellen Programms. Lassen Sie sich von Leoben überraschen und seien Sie herzlich willkommen!
Harald Weigel Präsident der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare |
Das Thema der ODOK 2010 – Wissenszugang und Informationskompetenz für alle? – berührt eine zentrale
thematische Frage der Österreichischen Gesellschaft für Dokumentation und Information.
Wie ermöglichen wir Zugang zu (Fach-)Wissen, welche Anforderungen werden an Informationsfachleute gestellt –
und wie steht es um Informationskompetenz und Terminologiewissen in Österreich?
Diese Themenkreise bilden aktuelle Arbeitsschwerpunkte der ÖGDI, zu denen bereits erste Studien- und
Projektergebnisse vorliegen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit Expert/-innen aus dem deutschsprachigen Raum auf der ODOK in Leoben zu diskutieren – teilen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit uns und den Kolleg/-innen von der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB), mit denen wir gemeinsam die ODOK 2010 veranstalten.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Beiträge zur ODOK 2010!
Gabriele Sauberer Obfrau der Österreichischen Gesellschaft für Dokumentation und Information |