ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK in English EN

Klaus Tapken

Resümee des 4. Bremer eBook-Tages »eLehrbücher, Metadaten und neue Erwerbungsmodelle«

Block: Wird angekündigt!
Ort: Seminarraum F, Parterre
Zeit: Dienstag, 21.9.2010, 13:00-15:00

Abstract

Am 16. und 17. September findet der vierte Bremer eBook-Tag statt. Der Schwerpunkt des ersten Tages liegt auf dem Thema Lehrbücher als eBooks. Verschiedene Modelle werden vorgestellt, Herr Mundt von der HdK Stuttgart stellt seine Studie zum Thema Akzeptanz und Nutzung von Lehrbüchern als eBooks vor, der Oldenbourg-Verlag berichtet von seiner Umsetzungsstrategie in diesem Bereich. Dr. Klaus Junkes-Kirchen zeigt Perspektiven und Wünsche für die Zukunft auf. Vertiefende Arbeitsgruppen zu diesen Themen runden den Tag ab.

Der zweite Tag hat zwei Themen: Katalogdaten und Patron Driven Acquisition. Frau Dr. Block vom Verbund GBV berichtet über die GBV-Erfahrungen bei der Verarbeitung der Metadaten für den OPAC. Paul Dibble vom Englischen Books in Print informiert über Nielsens Zielsetzungen, eBooks in den Bibliographien sauber nachzuweisen. Frau Nadine Prowse erläutert das zunehmend populäre Modell der Patron Driven Acquisition, bei dem die Zugriffe der NutzerInnen über die Titel entscheiden, die als eBooks käuflich erworben werden. Die Konferenz endet mit einer Diskussionsrunde.

Kurzbiographie von Klaus Tapken

Jahrgang 1958, Magister Anglistik / Sozialwissenschaften, ausgebildeter Buchhändler, Mitbegründer des Bibliothekslieferanten Missing Link Versandbuchhandlung. Seit einigen Jahren ist Missing Link sehr erfolgreich im eBook-Geschäft tätig und ist der Vertriebspartner für MyiLibrary in Österreich und anderen Ländern.

Zurück