Susanne Göttker / Klaus Bahmann / Peter Gemmel / Gisela Hochgeladen
Block: Geschäftsmodelle für elektronische Medien: Was brauchen die Bibliotheken? Was bieten die Verlage?
(Öffentliche Sitzung des Forums GeSIG)
Ort: Hörsaal Kupelwieser, 1. Obergeschoß
Zeit: Freitag, 24.9.2010, 09:00-10:00
Konsortien sind mittlerweile aus dem bibliothekarischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Konsortiale Erwerbung ist im Leistungsportfolio der verhandlungsführenden Institutionen unverzichtbar geworden, wenn es nicht gar – wie in Österreich – eigens dafür geschaffene Geschäftsstellen gibt. Und es bleibt spannend: Neue Produkte, neue Geschäftsmodelle, neue Zusammenschlüsse, neue Ziele. Dies wird durch die in Deutschland aktuelle »Allianz-Initiative Digitale Information« deutlich.
Das aktuelle Interview mit Klaus Bahmann (Springer), Peter Gemmel (Thieme) und Gisela Hochgeladen (deGruyter) informiert über Entwicklung, Status und Perspektiven von Konsortien aus der Sicht von drei großen wissenschaftlichen Verlagen. Angesprochen werden die Erwartungen der Bibliothekare, die Erwartungen der Verlage sowie die Einschätzung der Ziele z.B. der Allianzinitiative, Open Access in die Geschäftsmodelle zu implementieren und Lizenzmodelle zu entwickeln, die stärker als bisher nutzungsorientiert sein sollen.
Susanne Göttker ist Diplom-Bibliothekarin und Dezernentin der Integrierten Medienbearbeitung an der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. Sie ist dort seit 2008 tätig. Ihre bibliothekarische Laufbahn begann 1984 an der Bibliothek der Universität Konstanz und führte sie über die UB Bern und das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken nach Düsseldorf.