ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK in English EN

Thomas Haubenreich

SciFinder – die Webversion bringt neue Inhalte

Block: Das finden Sie noch nicht im One-Stop-Shop - Inhalte, Recherchetools
und Nutzungsformen jenseits des Bibliotheksportals
Ort: Hörsaal Raiffeisen, 1. Obergeschoß
Zeit: Mittwoch, 22.9.2010, 16:00-16:30

Abstract

SciFinder, der Zugang zu den Datenbanken von Chemical Abstracts Service (CAS), steht seit 2008 auch in einer Browserversion zur Verfügung. Die meisten Universitäten in Österreich bieten inzwischen die Webversion parallel zur Clientversion SciFinder Scholar 2007 an. Im August 2010 wird wieder eine neue Version des Webzugangs freigeschaltet, die nun auch Inhalte, die bislang im SciFinder nicht suchbar waren verfügbar macht. Auch natürlich ein Vorteil des neuen SciFinders: ein Update installierter Software ist nicht nötig. Man arbeitet stets mit der aktuellsten Version.

In sehr vielen Details wurde der neue SciFinder verbessert und die Performance konnte nochmals signifikant gesteigert werden. Namentlich das Laden des Strukturzeichenprogramms ist nun in einer Sekunde erledigt. Ein besonderer Schwerpunkt der Entwicklungen ist in diesem Jahr sicher der Bereich Struktur- und Reaktionssuche. Neben der Suche nach »Similar Reactions« wurden auch mehrere Millionen »Additional Reactions« neu suchbar gemacht. Dies sind Verweise auf die Herstellung von Substanzen aus CAplus, die bislang in der Datenbank CASREACT nicht gefunden werden konnten. Eine kleine Revolution ist die Integration einer echten MARKUSH Suche in SciFinder. Mit dieser Suche können Patente gefunden werden, die die gesuchte Struktur durch eine generische Definition beanspruchen. Grundlage dieser Suchmöglichkeit ist die von CAS aufgebaute Datenbank MARPAT, die bislang nur über STN verfügbar war.

Der Vortrag wird auf diese Neuerungen eingehen und sie – wenn möglich – kurz praktisch vorstellen.

Kurzbiographie von Thomas Haubenreich

Studium der Chemie an der Universität Würzburg. Von 1992-97 bei Gynkotek und Waters im Bereich HPLC als Marketingmanager und Applikationsspezialist tätig. Seit 1997 International Regional Marketing Manager bei Science Information International Ltd. (representing Chemical Abstracts Service) für Süddeutschland und Österreich.

Zurück