Astrid Wielach
Block: Das finden Sie noch nicht im One-Stop-Shop - Inhalte, Recherchetools
und Nutzungsformen jenseits des Bibliotheksportals
Ort: Hörsaal Raiffeisen, 1. Obergeschoß
Zeit: Mittwoch, 22.9.2010, 15:30-16:00
Ob Recherche für Seminare, Referate oder die Diplomarbeit – was immer Studierende wissen wollen, der schnellste Weg von der Frage zur Antwort führt über DeFacto-Campus: DeFacto-Campus ist ein Online-Recherchetool speziell für den wissenschaftlichen Informationsbedarf. Studierenden können mit Hilfe von DeFacto-Campus schnell und unkompliziert in der größten Mediendatenbank Österreichs recherchieren. Die Datenbank beinhaltet alle österreichischen Tageszeitungen, Wochen- und Monatsmagazine sowie Transkripte von Informationssendungen aus Radio und TV. Sie umfasst derzeit mehr als 120 Quellen.
Mit der Campus-Lösung wurde ein professionelles und gleichzeitig kostengünstiges Recherchetool speziell für Universitäten und universitäre Einrichtungen entwickelt. Die Abrechnung erfolgt über eine Pauschalvereinbarung mit der jeweiligen Universität oder den Instituten – für Studierende ist die Verwendung von DeFacto-Campus kostenfrei.
Die professionelle Suchtechnologie hinter DeFacto-Campus ermöglicht es, sicher und rasch durch die Datenmenge zu navigieren und exakt jene Information zu finden, die gesucht wird. Die Profi-Rechercheplattform bietet schnelle Ergebnisse, ständige Verfügbarkeit sowie einfache Bedienung. Die enthaltenen Daten reichen bis 1.1.2000 zurück und liegen 7 Tage nach Erscheinen in der Datenbank auf.
Astrid Wielach (geb. 1982) studierte Geschichte und Hungarologie und berufsbegleitend »Interdisziplinäre Balkanstudien« an der Universität Wien. Seit Februar 2008 ist sie als Produktmanagerin bei APA-DeFacto für z.B. die DeFacto-Suchmaschine oder den DeFacto-Campus zuständig.