Das aktuelle Programmheft finden Sie auch zum Herunterladen im Downloadbereich.
Bitte vergessen Sie nicht, sich bei der Ankunft im Tagungsbüro zu registrieren! Dort erhalten Sie auch tagesaktuelle Informationen über eventuelle Programmänderungen etc.
Sofern nichts anderes angegeben ist, finden sämtliche Vorträge im Audimax der Donau-Universität Krems statt.
Dienstag, 23.9.2008 | |||
---|---|---|---|
ab 20:00 | Get Together im Salzstadl | ||
Salzstadl Stein Donaulände 32 Essen und Getränke auf eigene Kosten! |
|||
Mittwoch, 24.9.2008 | |||
Begrüßung und Eröffnung | |||
10:00 - 11:00 |
Grußadressen Jürgen Willer (Vizerektor der Donau-Universität Krems) Harald Weigel (Präsident der VÖB) Helmut Hartmann (Kooperation E-Medien Österreich) Margit Rathmanner (Bibliothek der Donau-Universität Krems) |
||
11:00 - 12:30 |
Eröffnungsvortrag Univ.-Prof. Dr. Konrad Umlauf (Humboldt-Universität Berlin): Elektronische Medien und Bibliotheken – Trends, Thesen und Perspektiven Mehr... |
||
12:30 - 13:30 | Eröffnung der Firmenausstellung | ||
Buffet / Pause | |||
13:30 - 15:45 | Themenblock I: ERM in Theorie und Praxis | ||
Jürgen Stickelberger (SWETS): Verwaltung von elektronischen Ressourcen transparent und einfach mit dem SwetsWise eSource Manager ![]() |
|||
Andrea Kroneisl (OBVSG Wien): ERM-Syteme im Vergleich – Ergebnisse der Arbeitsgruppe ERM-Systeme des österreichischen Bibliothekenverbundes ![]() |
|||
Günter Schönfeldt (Max Planck Digital Library): Analysieren, konsolidieren und aktualisieren – Einführung und Umsetzung des Electronic Resource Managements in der MPDL ![]() |
|||
Cary Bruce (Ebsco Information Services GmbH): Effiziente und effektive Lösungen für Electronic Resource Management von Minerva EBSCO ![]() |
|||
Pause mit Erfrischungen Gewidmet von Minerva Wissenschaftliche Buchhandlung / Ebsco Information Services GmbH |
|||
15:45 - 16:30 | Themenblock II: E-Buch-Anbieter informieren | ||
Gabriele Bertioli (ProQuest): Safari Books Online – IT Answers in an Instant ![]() |
|||
Paul Fertl (Gale, A Cengage Learning Company): Enzyklopädische Ebooks von Gale – benutzerfreundlich, bibliotheksorientiert und preiswert ![]() |
|||
ab 18:30 | Social Event: Tour de Vin durch die Steiner Kellergassen | ||
Beginn der Tour beim Tagungsbüro Thomson Reuters wünscht Ihnen als Exclusiv-Sponsor der Veranstaltung viel Vergnügen bei der Tour de Vin! Zählkarten, die Sie bei den angeführten Buschenschanken zum Konsum der gesponserten Schmankerln und Weinproben berechtigen, erhalten sie beim Start der Tour. |
|||
Weingut Mayer-Resch – der Winzer am Rebentor Kellergasse 40 |
|||
Familie Brenner Hintere Fahrstraße 13 |
|||
Weingut Hamböck Kellergasse 31 |
|||
Donnerstag, 25.9.2008 | |||
09:00 - 11:00 | Themenblock III: Erwerbungsprobleme bei E-Medien | ||
Klaus Kempf (Bayerische Staatsbibliothek): Profil-los in den E-Welten – Überlegungen zu einem Erwerbungsprofil für E-Ressourcen ![]() |
|||
Adalbert Kirchgäßner (Bibliothek der Universität Konstanz): Geschäftsmodelle für elektronische Medien I: Ihre Bestimmungsgrößen ![]() |
|||
Hildegard Schäffler (Bayerische Staatsbibliothek): Geschäftsmodelle für elektronische Medien II: Neue Ansätze im Praxistest ![]() |
|||
Pause mit Erfrischungen Gewidmet von Manz’sche Universitätsbuchhandlung und RDB Rechtsdatenbank |
|||
11:00 - 13:00 | Themenblock IV: Über den Nutzen von Nutzungsstatistiken | ||
Sebastian Mundt (Hochschule der Medien Stuttgart): E-Books: Nutzungsverhalten und Erwartungen von Studierenden ![]() |
|||
Werner Stephan (Universitätsbibliothek Stuttgart): Open Access und Statistik – reicht die Kraft der Zahlen? ![]() |
|||
Margit Palzenberger (Max Planck Digital Library München): Nutzungsstatistiken: Möglichkeiten und Fallstricke anhand konkreter Beispiele ![]() |
|||
Jeff Clovis (Thomson Reuters): Key Performance Indicators for Research: Using Journal and Citation Data in Research Evaluation ![]() |
|||
13:00 - 14:00 | Intermezzo I | ||
Margit Rathmanner (Bibliothek der Donau-Universität Krems): Bibliothekskompetenz Niederösterreich Mitte ![]() Achtung: Dieser Vortrag findet nicht im Audimax, sondern in der Bibliothek statt! |
|||
Pause / Lunch | |||
14:00 - 15:45 | Themenblock V: Digitalisierungsprojekte in Österreich I | ||
Sigrid Reinitzer (Universtität Graz) / Gerda Koch (AIT Graz): EUROPEANA Local – die Einbindung lokaler und regionaler Daten in die Europäische Digitale Bibliothek ![]() |
|||
Susanne Blumesberger / Paolo Budroni / Wolfgang Kainrath (Universitätsbibliothek Wien): PHAIDRA – ein Projekt zur Langzeitarchivierung von digitalen Beständen an der Universität Wien ![]() |
|||
Günter Mühlberger (Universitäts- und Landesbibliothek Tirol): Digitalisierung deutscher Dissertationen an der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol ![]() |
|||
Pause mit Erfrischungen Gewidmet von Dietmar Dreier – Wissenschaftliche Versandbuchhandlung GmbH |
|||
15:45 - 16:30 | Themenblock VI: Digitalisierungsprojekte in Österreich II | ||
Oliver Grau (Donau-Universität Krems): Visuelle Kompetenz für das digitale Zeitalter ![]() |
|||
Edgar Knaack (Donau-Universität Krems): Das Digitalisierungs-Center der Donau-Universität Krems ![]() |
|||
Intermezzo II / Social Event | |||
Kosten inklusive Autobustransfer im Tagungsbeitrag (nicht in der Tageskarte) enthalten!
Achtung: Die Fahrt nach Göttweig erfolgt in drei Gruppen. Ihre für den jeweiligen Bus gültige Karte erhalten Sie zusammen mit den Tagungsunterlagen. |
|||
Gruppe 1 / Bus 1 | Gruppe 2 / Bus 2 | Gruppe 3 / Bus 3 | |
16:30 - 17:00 |
Marcel Nieuwenhuis (Kluwer Law International): Online Products from Kluwer Law International ![]() |
||
16:40: Abfahrt zum Stift Göttweig | |||
17:00 - 17:30 | Führung durch die Digitalisierungsabteilung der DUK im Stift | ||
17:15: Abfahrt zum Stift Göttweig | |||
17:30 - 18:00 | |||
Stiftsführung (max. 30 Personen) |
Führung durch die Digitalisierungsabteilung der DUK im Stift | ||
18:00 - 18:30 | 18:00: Abfahrt zum Stift Göttweig | ||
18:30 - 22:00 | Conference Dinner | ||
22:00 22:30 23:00 | Möglichkeiten zur Rückfahrt von Göttweig nach Krems (ohne Reservierung) | ||
Freitag, 26.9.2008 | |||
09:00 - 11:00 | Themenblock VII: Bibliothekskonsortien in der GASCO | ||
Pascalia Boutsiouci (Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken): Innovation durch neue Dienstleistungen – das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken ![]() |
|||
Helmut Voigt (Humboldt-Universität Berlin): Friedrich-Althoff-Konsortium e.V. – das Konsensmodell ![]() |
|||
Eveline Pipp (Universitäts- und Landesbibliothek Tirol): Konsortien in Österreich: Strukturen – Finanzierung – Gewinnabschätzung ![]() |
|||
Pause mit Erfrischungen Gewidmet von DABIS Gesellschaft für Datenbank-InformationsSysteme |
|||
11:00 - 12:00 |
Klaus Bahmann (Springer): Springer Protocols – »Kochrezepte« für die biomedizinische Forschung ![]() |
||
Thomas Haubenreich (CAS): Der neue SciFinder – Chemische Information für das Web ![]() |
|||
12:00 - 13:30 | Ausklang | ||
Podiumsdiskussion Anne Bein (SWETS) Cary Bruce (EBSCO) Barbara Kalumenos (STM Publishers) Adalbert Kirchgässner (UB Konstanz) Werner Stephan (UB Stuttgart) Angehörige von Bibliotheken, Verlagen und Agenturen im Gespräch: Open Access Closed? |
|||
Schlusswort | |||
Die Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der BibliotheksdirektorInnen Österreichs findet am Dienstag, dem 23. September in der Zeit von 9:30 bis 18:00 im Audimax der Donau-Universität Krems statt.
VÖB-Kommissionen Sonstige Arbeitsgruppen Organisatorisches
Dienstag, 23.9.2008 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Zeit | Raumbezeichnung | ||||
SE C 2.01 | SE C 2.02 | SE 2.4 | SE 3.7 | Video- konferenz |
|
10:00 - 11:00 | |||||
DDC in der ZRSE 10:15-11:15 M. Sandner |
|||||
11:00 - 12:00 | |||||
Sach- erschließung 11:30-13:00 M. Sandner ![]() |
|||||
12:00 - 13:00 | |||||
13:00 - 14:00 | Fernleihe u. Document Delivery 13:00-14:30 M. Rathmanner |
Plakat- bearbeitung 13:00-14:30 M. Jobst-Rieder |
Regensburger Verbund- klassifikation 13:00-14:30 C. Kieslinger |
||
14:00 - 15:00 | |||||
Periodika und Serien- publikationen 14:45-16:15 M. Schmied- Kowarzik |
Nominal- katalogi- sierung 14:45-16:15 I. Neuböck |
Fachhoch- schul- bibliotheken 14:45-16:15 A. Zemanek |
Theologische Spezial- bibliotheken 14:45-16:15 E. Ruschitzka |
||
15:00 - 16:00 | |||||
16:00 - 17:00 | |||||
Erwerbungs- fragen 16:30-18:00 M. Kaufer |
Integration d. klassifikatori- schen Suche im OPAC 16:30-18:00 M. Sandner |
Sitzung des Präsidiums der VÖB 16:30-18:00 |
|||
17:00 - 18:00 | |||||
18:00 - 19:00 | |||||
Sitzung des Vorstands der VÖB 18:15-19:45 |
|||||
19:00 - 20:00 | |||||
Mittwoch, 24.9.2008 | |||||
Zeit | Raumbezeichnung | ||||
SE C 2.01 | SE C 2.02 | SE 2.4 | SE 3.7 | Video- konferenz |
|
14:00 - 15:00 | Landes- bibliotheken 14:00-15:30 H. Weigel |
Bibliotheken an pädagog. Hochschulen 14:00-15:30 W. Westerhoff |
|||
15:00 - 16:00 | |||||
16:00 - 17:00 | |||||
Voll- versammlung der VÖB 16:30-18:00 |
|||||
17:00 - 18:00 | |||||
Die Mitgliederversammlung der Kooperation E-Medien Österreich findet am Freitag, dem 26. September in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr im Audimax statt. Auf dem Programm steht die Wahl des Kooperationsausschusses.