ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK auf deutsch DE

Klaus Bahmann

Springer eBooks – Erfahrungen aus der Praxis (Nutzung, Preis/Leistung, Alternativen)

Block: Wert vs. Kosten des Wissens
Location: Hörsaal A1
Time: Wednesday, 12.9.2012, 14:30-15:00

Abstract

Springer war der erste Wissenschaftsverlag, der das Thema eBooks mit einem innovativen und zukunftsweisenen Modell gestartet hat. Auf der Frankfurter Buchmesse 2006 wurden die Springer eBook-Pakete erstmals unseren Kunden vorgestellt. Geschäftsmodell und Lizenzbedingungen waren einzigartig und haben den eBook-Markt förmlich befeuert.

Heute sehen wir eine veränderte Landschaft. Die Zahl der Anbieter hat sich vervielfacht, neue Geschäftsmodelle sind entwickelt worden und die Budgetsituation der Bibliotheken ist vielerorts problematisch. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen sind wir vom Erfolg unseres Angebotes überzeugt.

Klaus Bahmann illustriert anhand konkreter Beispiel die Nutzungsparameter einzelner Titel und einzelner Kollektionen im Jahresverlauf bzw. über Jahre hinweg. Er geht ein auf typische Nutzungssituationen und die damit verbundenen Nutzungsgewohnheiten. Im 2. Teil seines Vortrages geht es um die »Wertigkeit« des Springer-Angebotes. Es wird versucht, das Springer-Paketmodell mit dem PDA-Angebot eines namhaften Anbieters zu vergleichen. Ein Einblick in aktuelle Nutzungsstudien des Springer-Verlages rundet den Vortrag ab.

Short biography of Klaus Bahmann

  • 1987: M.A. Universität Heidelberg;
  • 1988: Creative Concept Services GmbH (Projektleiter);
  • 1991: Vereinigte Motor-Verlage, Stuttgart (Berater Markt-/Mediaforschung, dann: Produktmanager Zeitschriften);
  • 1996: Springer-Verlag, Heidelberg;
  • seit 2008: Director Library Sales Deutschland, Österreich, Schweiz

Back