ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK auf deutsch DE

Michaela Fehringer

Datenbanken an der FH OÖ Studienbetriebs GmbH
Schwierigkeiten – Erkenntnisse – Potentiale

Block: Wert vs. Kosten des Wissens
Location: Hörsaal A1
Time: Wednesday, 12.9.2012, 14:00-14:30

Abstract

Die Fachhochschule Oberösterreich besteht seit 1993 mit Studiengängen in Hagenberg und Wels, 1995 wurden in Steyr die ersten Studiengänge eröffnet, Linz folgte 2001. Das Angebot der vier Fakultäten umfasst Informatik / Kommunikation / Medien (Hagenberg), Gesundheit / Soziales (Linz), Management (Steyr) und Technik / Umweltwissenschaften (Wels).

Die erste Datenbanklizenz wurde 2003 für den Campus Wels abgeschlossen, es handelte sich um die bibliographische Datenbank TEMA von FIZ Technik (nunmehr WTI Frankfurt). Durch die Beschäftigung ausgebildeter Bibliothekarinnen kam die Lizenzierung elektronischer Medien weiter in Gang. 2006 konnte die Datenbank WISO erstmals lizenziert werden, durch den Beitritt zur Kooperation E-Medien im Jahr 2008 konnten weitere Datenbanken lizenziert werden. Derzeit sind an der FH OÖ 16 Datenbankprodukte zugänglich. Der Vortrag beschäftigt sich mit den Problemen und Herausforderungen der Datenbankadministration an relativ jungen Bildungseinrichtungen.

Short biography of Michaela Fehringer

Michaela Fehringer arbeitet seit 2004 nach erfolgreich abgeschlossenem Studium der FH Informationsberufe Burgenland an der FH Oberösterreich. Sie leitet die Bibliothek am Campus Linz und ist seit 2007 mit der Beschaffung elektronischer Ressourcen der FH Oberösterreich betraut. Seit 2011 vertritt sie als Mitglied des Kooperationsausschusses die Interessen der Fachhochschulen in der Kooperation E-Medien Österreich.

Back