ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK auf deutsch DE

Juan Gorraiz / Christian Gumpenberger / Martin Wieland

Science Mapping in practice: ein neues bibliometrisches Service für die Wissenschafter Innen der Universität Wien

Block: Informationswissenschaft
Location: Hörsaal A1
Time: Friday, 14.9.2012, 09:00-09:30

Abstract

Das Team Bibliometrie der UB Wien bietet seit Anfang dieses Jahres ein neues Service mit der Absicht zu verdeutlichen, dass Bibliometrie nicht nur rein evaluativ ausgerichtet sein muss, sondern auch der direkten Unterstützung von WissenschafterInnen bei der Einschätzung und gezielteren Planung ihrer Forschungsaktivitäten dienen kann.

Dieses Service verwendet vor allem Mapping Methoden, um verschiedene Aspekte des wissenschaftlichen Outputs darzustellen und speziell versteckte Beziehungen zu enthüllen.

Als » mapping tools« werden vor allem die Open Source Software Pakete Bibexcel, Pajek and VOS Viewer verwendet.

Folgende Aspekte sind von besonderer Bedeutung:

  1. Netzwerk des/r betrachteten Autors/Autorin
    Erstellung von individuellen Ko-Autoren – sowie Ko-Affiliations-Maps
  2. Internationalisierung
    Erstellung von Country-Maps basierend auf den Affiliations-Angaben
  3. Fachgebiete und Interdisziplinarität
    Erstellung von Maps die aufzeigen, in welchen Fachgebieten gearbeitet wird und wie diese verknüpft sind
  4. Deskriptoren bzw. Identifiers
    Erstellung von Deskriptoren/Identifiers-Maps und Ableitung der wichtigsten Research Fields
  5. Knowledge-Base der WissenschafterInnen
    Referenzenanalyse und Interpretation (Wer wird zitiert? Bilden die Referenzen den State-of-the-art im Fachgebiet ab? Werden die relevantesten Grundwerke zitiert? etc.)

Im Vortrag werden die oberen Aspekte anhand von Beispielen näher erläutert und das erhaltene Feedback von WissenschafterInnen bezüglich der Nützlichkeit dieses neuen Services vorgestellt.

 Presentation sheets

Short biography of Juan Gorraiz

Juan Gorraiz ist Mitarbeiter der Organisationseinheit »Bibliotheks- und Archivwesen« der Universität Wien und Vortragender am Universitätslehrgang »Library and Information Studies MSc«. Er befasst sich mit Bibliometrie und akademischer Evaluation.

Short biography of Christian Gumpenberger

Christian Gumpenberger betreibt ein eigenes Beratungsunternehmen für Informationsmanagement. Seit 1.4.2010 verstärkt er als freier Mitarbeiter das Team Bibliometrie der Universität Wien und ist mit der Administration der esss (European Summer School for Scientometrics) betraut.

Short biography of Martin Wieland

Martin Wieland leitet ein Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf Konzeption und Abwicklung von EU-Projekten im Gesundheitsbereich. Seit 2009 verstärkt er in Teilzeit das Team Bibliometrie der Universität Wien in den Bereichen Projektmanagement, Publikationen und Webadministration.

Back