Manfred Hauer
Block: Wert der Wissenserschließung
Location: Hörsaal A1
Time: Thursday, 13.9.2012, 11:30-12:00
Bereits vor der inhaltlichen Erschließung durch Bibliothekare stehen in der Deutschen Nationalbibliothek und vielen anderen Bibliotheken für die meisten Neuerwerbungen bereits digital verwertbare Inhaltsverzeichnis und/oder andere einleitende Textteile zur Verfügung. Dies eröffnet Optionen für Verfahren der maschinellen multilingualen Textanalyse, wie der Erkennung von Namen von Personen, Körperschaften und Produkten, Orten und Regionen, von Zusammenhängen zwischen diesen und von freien und/oder kontrollierten Deskriptoren als hierarchischen Klassen. Während die großen Wissenschaftsverlage und kommerziellen Content-Aggregatoren sich solcher linguistischen und/oder probabilistischen Verfahren bedienen, haben die Bibliothekare ihren »mechanischen Webstuhl« noch gut verteidigt. Wie sehen im Vergleich die Retrieval-Ergebnisse aus? Wie sieht der Kosten- und Performance-Vergleich aus?
Dipl.-Inf.wiss. Manfred Hauer M.A. leitet "AGI – Information Managment Consultants" seit 1983, startete mit Informationsvermittlung und vertreibt ab 1984 Software für Thesaurusentwicklung, maschinelle Indexierung, Information Retrieval und Kommunikation. Seit 1992 entwickelt er hochintegrative Lösungen, seit 2002 vorwiegend für staatliche Bibliotheken. Mit intelligentCAPTURE und dandelon.com hat er 10 Jahre Erfahrung bei der Produktion von bisher 1,4 Mio Inhaltsverzeichnissen. Er entwickelt mehrsprachige Suchsysteme für Parlamentsprotokolle, Websites, Zeitungen, Zeitschriften und Buchreihen.