Patrick Danowski / Jana Porsche
Block: Wert des Wissenszugangs - Open Access II
Location: Hörsaal A1
Time: Thursday, 13.9.2012, 17:00-17:30
Das im Jahr 2009 gegründete Forschungsinstitut IST Austria arbeitet zusammen mit den Wissenschaftlern aus Bereichen der Life Science und Computer Science an Infrastrukturen für die Bereitstellung von Publikationen und Daten im Open Access. Dies erfolgt nicht nur um den Anforderungen der Förderorganisationen zu entsprechen sondern auch um Steuergelder effizient zu investieren. Eine wesentliche Frage, die sich in allen Projekten stellt, ist wie sich Wissenschaftler motivieren lassen diese Informationen bereitzustellen.
In dem Vortrag werden kurz drei Projekte: Hochschulbibliographie, Repository für Publikationen und Forschungsdaten vorgestellt. Im besonderen Fokus stehen dabei die spezifischen Anforderungen der Wissenschaftler.
Patrick Danowski ist Dipl. Informatiker und wissenschaftlicher Bibliothekar Seit 2010 ist er Manager der Scientific Service Unit Library am Insitute of Science and Technology Austria. Zuvor arbeitete er als Emerging Technologies Librarian am CERN in Genf. In Berlin war er an der Staatsbibliothek zu Berlin und absolvierte sein Bibliotheksreferendariat an der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, während die theoretische Ausbildung an der Humboldt Universität am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaften stattfand. Dort hat er gleichzeitig den Master of Library and Information Science erworben.
Jana Porsche ist Magistra der Wissenschaftlichen Informationen und Bibliothekswesen, deren Studium sie an der Masaryk Universität in Brünn im Jahr 2008 abgeschlossen hat. Seit Januar 2012 ist sie in der Scientific Service Unit Library am Institute of Science and Technology Austria im Bereich Open Access zu wissenschaftlichen Daten tätig. Zuvor war sie für 6 Jahre im IT Bereich als Projektleiterin von Integrationsprojekten und technischen Serviceleistungen gegenüber internationalen Kunden beschäftigt.