ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK auf deutsch DE

Gregor Neuböck

Neues Leben in alte Bücher – oder wie man ein Digitalisierungsprojekt auf Schiene bringt!

Block: Digitalisierung und Langzeitarchivierung
Location: Hörsaal A2
Time: Friday, 14.9.2012, 09:00-09:30

Abstract

Die oö. Landesbibliothek hat seit 2009 ihre Digitalisierungsambitionen sukzessive verstärkt und ab 2010 mit der konkreten Umsetzung eines Digitalisierungsprojektes begonnen. Mittlerweile digitalisieren viele Bibliotheken in Österreich urheberrechtsfreie Werke, bzw. «lassen digitalisieren”.

Die oö. Landesbibliothek hat sich für einen zweiten Weg entschieden. In einem längeren Prozess wurde Eigenkompetenz im Bereich der Digitalisierung aufgebaut. Im Besitz der oö. Landesbibliothek befinden sich ca. 50.000 alte Drucke (vor 1850), 1000 Handschriften und eine Fülle an landeskundlich relevantem Material. Viele dieser Bücher werden aus konservatorischen Gründen nicht mehr ausgehoben, trotzdem wollen wir den kulturellen Schatz Oberösterreichs einer möglichst breiten Bevölkerungsschicht zugänglich machen.

Neben der Katalogisierung des aktuellen und historischen Bestandes im Rahmen der (Retro-)Erfassung der Metadaten ist die Digitalisierung von landeskundlichen Monographien und Periodika gerade für eine Landesbibliothek eine Herausforderung für ihr »Produktportfolio«. Immer mehr Leser und Forscher (m/w) bevorzugen die gezielte Suche nach digitalisiertem »Content« gegenüber der Arbeit mit den physischen Exemplaren. Landesbibliotheken haben die Chance, ihre »identitätsstiftenden«, analogen Sammlungen auch im Internet als eBooks anzubieten.

 Presentation sheets

Short biography of Gregor Neuböck

  • Gymnasium
  • Studium an der Pädagogischen Hochschule
  • Tätigkeit als Lehrer
  • Studium Medienpädagogik an der Universität Krems
  • Freiberufliche Tätigkeit im Bereich eLearning sowie bei der Konzeption und Erstellung von Websites
  • Schulungen und Seminare für Web 2.0, eLearning, Erstellung und Konzeption von Trickfilmen
  • Rezensionen von Lernsoftware für das Bildungsmedienzentrum Oberösterreich
  • Seit 02/2009 an der Oö. Landesbibliothek als Informationsdidaktiker zuständig für Projektmanagement im Bereich Digitalisierung, eLearning
  • Seit 10/2010 Leitung der Benutzungs- und Serviceabteilung mit den Unterabteilungen Ausleihe, Fernleihe, Recherche, Magazin

Back