Barbara Geyer-Hayden / Michael Zeiller
Block: Aus- und Weiterbildung
Location: Kleiner Saal
Time: Thursday, 29.9.2016, 09:00-09:30
In diesem Vortrag werden unterschiedliche Studiengänge und Ausbildungsprogramme im Bibliotheks- und Wissensmanagement vorgestellt und verglichen. Anhand des Bachelor-Studiengangs Information, Medien & Kommunikation und des Master-Studiengangs Angewandtes Wissensmanagement der Fachhochschule Burgenland, des Universitätslehrgangs Library and Information Studies der Universität Wien und weiterer Ausbildungen in Österreich wird analysiert, was diese Programme eint und unterscheidet.
Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage wie viel Wissensmanagement im Bibliothekswesen steckt und wie viel Bibliothekswesen im Wissensmanagement enthalten ist. Diese Frage wird anhand von ausgewählten Ausbildungsprogrammen für diese verwandten Disziplinen beantwortet. Dazu wird untersucht, ob die Curricula Inhalte aus dem jeweilig anderen Fachgebiet beinhalten. Auf der inhaltlichen Ebene werden sowohl die Konzepte als auch die in der Ausbildung vermittelten Kenntnisse über Werkzeuge wie Wikis und Ordnungssysteme untersucht. Zusätzlich werden die Kompetenzprofile der Ausbildungsprogramme in Hinblick auf Überschneidungen analysiert.
Barbara Geyer-Hayden leitet den Masterstudiengang Angewandtes Wissensmanagement an der Fachhochschule Burgenland. Sie hat bisher an mehr als 10 Fachhochschulen, Universitäten sowie Pädagogischen Hochschulen unterrichtet und bringt dabei Erfahrung aus 12 Jahren beruflicher Tätigkeit in nationalen und internationalen Wissensmanagement-Projekten ein. Barbara Geyer-Hayden studierte das Diplomstudium "Informationsberufe" an der der Fachhochschule Burgenland mit der Vertiefung "Bibliothekswesen". Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Wissensmanagement, Wissenstransfer und E-Learning.
Michael Zeiller leitet den Bachelorstudiengang Information, Medien & Kommunikation an der Fachhochschule Burgenland. Dieses Studium hat einen Schwerpunkt in Dokumentations- und Bibliotheksmanagement. Michael Zeiller studierte Informatik an der Technischen Universität Wien. Nach Forschungstätigkeiten am Institut für Computergraphik der TU Wien und am Österreichischen Forschungszentrum Seibersdorf war er mehrere Jahre in der Privatwirtschaft tätig, bevor er 2002 an die Fachhochschule Burgenland wechselte. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind E-Collaboration, Wissensmanagement und Content Management.