Thomas Haubenreich
Block: Die digitale Welt der I&D-Dienstleister
Location: Kleiner Saal
Time: Wednesday, 28.9.2016, 15:00-15:30
Mit Bezug auf das Buch »Wem gehört die Zukunft« des Trägers des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2014 Jaron Lanier möchte der Vortrag die Situation und Zukunftsperspektiven der chemischen Information untersuchen.
Chemische Informationen, besonders Substanzinformationen, haben im Vergleich zu anderen wissenschaftlichen Informationen besondere Eigenschaften: sie sind eigentlich hervorragend suchbar und sie veralten nicht!
Dies führt zu einem hohen – gerade auch kommerziellem – Interesse an dieser Information, aber auch hohen Anforderungen an die Nachhaltigkeit der Erfassung, Pflege und Bereitstellung dieser Daten.
Lassen sich diese widersprüchlichen (?) Ansprüche in einer Welt der Gewinnmaximierung und des kurzfristigen Erfolgs auch in der Zukunft befriedigen?
Oder droht eine Fragmentierung, die im Bereich der Biochemie bereits stattgefunden hat?
Kann die Open Access Bewegung helfen oder verschlimmert sie die Situation sogar?
Ist eine Zweiklassengesellschaft der Zugriffsberechtigten und der Abgeschnittenen wirklich unvermeidbar?
Der Vortrag wird sicher keinen Königsweg zur Lösung all dieser Fragen aufzeigen können, möchte aber einige, gerade auch von Lanier angeregte, Gedanken zur Vermeidung der chemischen Infokalypse erörtern.
Studium der Chemie an der Universität Würzburg. Promotion bei Prof. Dr. mult. Siegfried Hünig 1992. Von 1992-97 bei Gynkotek und Waters im Bereich HPLC als Marketingmanager und Applikationsspezialist tätig. Von 1997-2015 als International Regional Marketing Manager bei Science Information International Ltd. und ACSI Ltd. (representing Chemical Abstracts Service) für Süddeutschland und Österreich. Seit August 2015 Patent Information Specialist bei Recherche und Beratung Henrik Schreiber, Heidelberg.