Axel Ermert
Block: Die digitale Welt der Dokumentation und Erschließung
Location: Kleiner Saal
Time: Wednesday, 28.9.2016, 16:30-17:00
Die Spannweite des Arbeitsgebietes »Dokumentation« umfasst klassischerweise den gesamten Kreislauf von Daten, Dokumenten und Publikationen von ihrer Entstehung/Erstellung an über die Zusammenstellung, Aufbereitung, Auf-den-Weg-bringen, Beschaffen/Sammeln, Bewahren, Organisieren, Gruppieren/Ordnen, Recherche/Retrieval, Übermittlung und (erneute) Nutzung. Dies betraf zunächst ‚nur‘ die wissenschaftliche Dokumentation; heute existiert ein unendlich erweiterter Informations- und Kommunikationskreislauf und –fluß, insbesondere in Gestalt des Internet. Stets war aber für ein systematisches, in sich geschlossenes Arbeitsfeld wie »Dokumentation« auch Bedarf an einem strukturierten Gesamtüberblick – und dabei auch an einer »Terminologie«, die die Begriffe systematisch auflistet und präzise definiert. Ein solcher Gesamtüberblick wird versucht in der Internationalen Norm ISO 5127, Neuausgabe 2016. Der Abdeckungsbereich der Norm und einzelne ihrer besonderen Charakteristika werden vorgestellt.
Studium der Soziologie und Informationswissenschaft in Berlin. Hauptamtlicher Mitarbeiter im DIN Deutsches Institut für Normung von 1978-1994 (nationale und internationale Normungsausschüsse in Dokumentation und Terminologie). Lehrbeauftragter; seit 1998 Mitarbeiter am Institut für Museumsforschung – SMB/PK in Berlin. Interesse am Gesamtüberblick über den Informationsbereich, vom (gedruckten) Buch bis zu Film und TV, und speziell an den Grundsätzen von Terminologie und an sorgfältig ausgearbeiteten Einzelterminologien wie der des Informationsbereichs oder von Klassifikationssystemen.