ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK auf deutsch DE

Anja Zimmermann / Eva Podgorsek

Wie können Bibliothekare den Forschungsprozess verändern? – Open Science, Mendeley und mehr

Block: Forschungsdatenmanagement – der Beitrag der Bibliotheken
Location: Kleiner Saal
Time: Wednesday, 28.9.2016, 10:00-10:30

Abstract

Die Bibliothek als Hort von Information und Wissen? Das war gestern. Längst hat die Digitalisierung nicht nur frischen Wind in die Hörsäle und Forschungslabore gebracht. Auch von den Bibliothekaren wird mehr gefordert: Welche Rolle nehmen Sie zukünftig in der Wissenschaftskommunikation ein? Wie können Sie wissenschaftliche Prozesse unterstützen? Und welche Anreize können WissenschaftlerInnen an die Hand gelegt werden, um die Wahrnehmung der Bibliothek als Partner zu stärken? Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über diese und weitere Fragen zu diskutieren und möchten Ihnen einige neue Konzepte vorstellen, welche Bibliotheken in der Zukunft bewegen.

 Presentation sheets

Short biography of Anja Zimmermann

Anja Zimmermann ist seit über 15 Jahren in der Informationstechnologiebranchetätig. Sie hat mehrjährige Erfahrung in Unternehmen wie LexisNexis und Thomson Reuters gesammelt und war im Account Management in Europa zuständig. Seit 2014 arbeitet sie als Customer Consultant (Core Products) in den Regionen Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Sie begeistert viele unserer Scopus-Kunden durch ihre selbst durchgeführten Author Workshops, Trainings und Events!

Short biography of Eva Podgorsek

Eva Podgoršek (@evapodg) ist seit 2015 bei Elsevier und aktuell als Customer Consultant für Kunden auf akademischer und Regierungsebene in Deutschland tätig. In ihrer Rolle als Consultant arbeitet sie eng mit der wissenschaftlichen Community zusammen, um die Herausforderungen und Bedürfnisse der Wissenschaftler zu verstehen und mit ihnen gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln. Ihr Interesse gilt insbesondere neuen Formen der Wissenschaftskommunikation wie Open Access, und Open Science. Hierbei stützt sie sich auf ihre Expertise aus dem Bereich der Europäischen Forschungspolitik, in welchem Sie zuvor für die Europäische Kommission beim Thema Open Science mitgewirkt hat. Eva ist ursprünglich Politikwissenschaftlerin und hält einen Master der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Back