ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK auf deutsch DE

Klaus Mak

Wissensentwicklung und Offene Fachinformation

Block: Die digitale Welt der Dokumentation und Erschließung
Location: Kleiner Saal
Time: Wednesday, 28.9.2016, 16:00-16:30

Abstract

Der Umgang mit Open-Source-Informationen (OSINFO) im Bereich der Domain "Cyber" ist eine der Herausforderungen der Zukunft für die ZentDok an der österreichischen Landesverteidigungsakademie.

Verantwortlich für die Verarbeitung von Open-Source-Informationen und die Forschung und Entwicklung im Fachbereich "Wissensmanagement" des österreichischen Bundesheeres, wurde im Jahr 2014 ein Projekt gestartet: das "CyberDocumentation&ResearchCenter" (»CDRC«). Ziel war es, eine neue, additive Lösung zu finden, um für Entscheidungsträger und Organisationen zeitnahe, relevante und qualitativ hochwertige Open-Source-Informationen und Werkzeuge und Methoden der Wissensentwicklung bereitzustellen.

Diese Präsentation gibt einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen von OSINFO und neue Perspektiven von Lösungen, um aktuelle Probleme zu lösen und neue Ideen umzusetzen. Eine so genannte "High Quality oder High Performance Crowd" und deren Ziel und Organisation sowie deren Prozesse und Produkte werden vorgestellt.

Die überraschenden Ergebnisse und Erfahrungen des Projekts waren nicht nur Herausforderungen für traditionelle Arbeitsmethoden, sondern erzwangen auch oft neue Wege des Denkens zu finden.

Short biography of Klaus Mak

Klaus Mak ist Berufsoffizier (Oberst des höheren militärfachlichen Dienstes) und seit 1993 Leiter der Zentraldokumentation an der Landesverteidigungsakademie. Er wurde im Rahmen des EU-Projekts »Certidoc« als »Informationsexperte« zertifiziert. Er leitet Wissensmanagementprojekte im Rahmen der Forschung und Entwicklung am Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport.

Back