ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK auf deutsch DE

Karin Lackner / Clara Ginther / Christian Kaier

Open Access als Teil der Publikationskultur: Publikationsservices an der Universität Graz

Block: Publikationsunterstützung – der Beitrag der Bibliotheken
Location: Kleiner Saal
Time: Wednesday, 28.9.2016, 08:45-09:15

Abstract

In dem Beitrag soll das Konzept der neuen Servicestelle Publikationsservices an der Universitätsbibliothek (UB) Graz vorgestellt werden, in dem Open Access als ein integraler Bestandteil wissenschaftlicher Publikationskultur verstanden und präsentiert wird und nicht mehr als ein neues Phänomen oder eine »exotische« Sonderform.

Durch die Einbettung der Open-Access-Angebote in das größere Thema des wissenschaftlichen Publizierens wird an der Universität Graz Open Access als reguläre, gleichwertige und zukunftsweisende Publikationsform behandelt. Es ist dies ein Signal dafür, dass Open Access mittlerweile den Kinderschuhen entwachsen und Teil der wissenschaftlichen Publikationskultur geworden ist. Mit diesem Zugang sollen Berührungsängste mit dem Thema Open Access abgebaut werden. Open Access stellt somit einen Kernbereich der Publikationsservices dar, ohne dass WissenschaftlerInnen den Eindruck bekommen, zu einer Umstellung ihres Publikationsverhaltens »gezwungen« zu werden.

Die Publikationsservices an der Universität Graz bieten auf die überaus vielfältigen Bedürfnisse der einzelnen Fakultäten abgestimmte Beratung und Informationen zu Fragen des wissenschaftlichen Publizierens. Ausgangspunkt für die Einrichtung dieses neuen Services war, dass die Universität Graz seit 2013 den Bereich Open Access in vielfältiger Weise – etwa durch Einrichtung des Repositoriums uni=pub – forciert und ebenfalls an der UB Open-Access-Deals mit den Verlagen verhandelt und betreut werden. Zudem ist seit 2015 der Universitätsverlag der UB zugeordnet. Dadurch wurde eine enge Koordination dieser breit gestreuten Angebote möglich.

Wir versprechen uns davon auf längere Sicht eine nachhaltige Entwicklung in Richtung OA und wollen unsere Herangehensweise bei der ODOK einem breiten Publikum vorstellen.

Short biography of Karin Lackner

Karin Lackner ist seit 2013 Fachreferentin für Physik und Astronomie an der UB Graz und arbeitet in den Bereichen Open Access und Publikationsservices. Sie studierte Astronomie und Geschichte an der Universität Wien und arbeitete mehrere Jahre als Bibliothekarin an der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien.

Short biography of Clara Ginther

Clara Ginther arbeitet an der UB Graz in der Abteilung Zeitschriften und Datenbanken sowie im Bereich Publikationsservices. Sie studierte Theologie an der Universität Graz und absolvierte den Universitätslehrgang Library and Information Studies. Mehrjähriger Auslandsaufenthalt in Großbritannien.

Short biography of Christian Kaier

Christian Kaier ist an der UB Graz in den Bereichen Open Access und Publikationsservices tätig. Er studierte Anglistik/Amerikanistik an der Universität Graz und war zuvor für das juristische Verlagsprogramm eines österreichischen Wissenschaftsverlages verantwortlich.

Back