ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK in English EN

Birgit Hörzer

Blended Learning und regional – Erfahrungen mit einem neuen Schulungskonzept am Beispiel des RDA-Schulungskonzeptes im OBV

Block: Aus- und Weiterbildung
Ort: Kleiner Saal
Zeit: Donnerstag, 29.9.2016, 09:30-10:00

Abstract

Im Mai 2012 beschloss die Vollversammlung des OBV den Umstieg auf das neue internationale Regelwerk RDA. Mit dem Umstieg verbunden war die Erarbeitung eines Schulungskonzeptes, das wie folgt abgestuft war und auf unterschiedlichen Ebenen erarbeitet wurde: Schulungskonzept für den deutschsprachigen Raum (erarbeitet von der TG Schulungen der DNB), Schulungskonzept für den OBV (erarbeitet von der AG Implementierung RDA und der Task Force Schulungen des OBV), regionales Durchführungskonzept in den Bundesländern (erarbeitet von den Regionalverantwortlichen). Das Schulungskonzept sah einerseits die regionale Durchführung der Schulungen vor, andererseits handelte es sich um ein Blended Learning-Konzept, das E-Learning-Elemente, Präsenzphasen und Praxistransfer gleichermaßen berücksichtigte. Im Rahmen der Schulungen kam erstmals die E-Learning-Plattform Moodle zum Einsatz, die an der OBVSG angesiedelt wurde. Mit dem RDA-Schulungskonzept wurde die bisher im österreichischen Bibliothekswesen übliche Schulungsmethode der ausschließlichen Präsenzschulungen verlassen und es konnten erste Erfahrungen mit der Einbindung von E-Learning-Elementen in die Schulungen gesammelt werden. Auch der strukturierte Aufbau eines Regionalkonzeptes stellte eine Innovation dar und war mit unterschiedlichen Herausforderungen verbunden. Im Rahmen dieses Vortrags soll über die Vor- und Nachteile dieses Konzeptes berichtet werden sowie über mögliche Fallstricke und Verbesserungspotenziale für zukünftige Schulungen. Außerdem soll die Möglichkeit der Nachnutzbarkeit einzelner Elemente für weitere Schulungsbereiche wie zum Beispiel Alma besprochen werden.

 Präsentation

Kurzbiographie von Birgit Hörzer

Leiterin der Abteilung Buch- und Medienbearbeitung der UB Graz, Mitglied der ARGE der Ausbildungsverantwortlichen Österreichs für das Bibliothekspersonal der Universitäten, Organisatorische Leiterin des ULGs Library and Information Studies, MSc am Standort Graz, Aus- und Fortbildungsverantwortliche der UB Graz

Zurück