ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK in English EN

Christiane Hofer

Praktische Erfahrungen und Erlebnisse mit DISMARC als Benutzerschnittstelle

Block: Audio- und Videoarchive – Portallösungen und (freier) Zugang
Ort: Kleiner Saal
Zeit: Mittwoch, 28.9.2016, 12:00-12:30

Abstract

Archive sind heute neben den historisch bewährten Aufgaben, sammeln und bewahren, damit konfrontiert, ihre Sammlungen der Öffentlichkeit auch über das Internet jeweils vor Ort zur Verfügung zu stellen. Die Gesellschaft für Historische Tonträger (GHT) hat diese Entscheidung schon relativ früh getroffen und kann mittlerweile auf mehr als 10 Jahre Erfahrung mit dieser Form der öffentlichen Bereitstellung zurückblicken. Die Schellack-Schallplatten-Sammlung von Alfred Seiser, die von der Gesellschaft für Historische Tonträger 2002 übernommen wurde, ist im Rahmen des Projektes »dismarc« in den weiteren Rahmen der »Europeana« einverleibt worden. Die GHT dient in diesem Zusammenhang als »Schnittstelle« zwischen Archiv- Datenspeicher und BenutzerIn. Die praktischen Erlebnisse und Erfahrungen mit den Nutzern und die nationalen und internationalen Bezüge, Abhängigkeiten und Kooperationen sollen Inhalt des Vortrages sein, der als power-point Präsentation mit Hörbeispielen aufgebaut wird.

Kurzbiographie von Christiane Hofer

Christiane Hofer, MPh, ist Präsidentin der Gesellschaft für Historische Tonträger (GHT). Die GHT wurde 2002 als eingetragener Verein gegründet. Sie ist einerseits aus der Arbeitsgemeinschaft Diskografie und andererseits aus Mitteln eines von der Europäischen Union geförderten Projektes entstanden.

Zurück