Johannes Kapeller
Block: Audio- und Videoarchive – Portallösungen und (freier) Zugang
Ort: Kleiner Saal
Zeit: Mittwoch, 28.9.2016, 11:30-12:00
Digitalisierung und digitale Langzeitarchivierung sind in audiovisuellen Archiven nicht nur notwendige Vorgänge zur Bestandserhaltung. Bedingt durch Geräteobsoleszenz und kurzlebige Träger würde sich ein audiovisuelles Analogarchiv über kurz oder lang selbst entsammeln.
Der Schritt zum freien Zugang scheint danach nicht mehr allzu groß, ist aber im Fall der relativ »neuen« AV-Medien aber oft durch rechtliche Gegebenheiten eingeschränkt. Hinzu kommen vermehrt auch ethische Erwägungen, die beachtet werden müssen.
Die Mediathek digitalisiert ihre Bestände seit 2001 und stellt sie auch in digitaler Form per »Stream« zur Verfügung. Aktuell können auf www.mediathek.at über 20.000 Stunden an Archivmaterial online benutzt werden.
Gezeigt werden die Entwicklung zur heutigen Onlineverfügbarkeit der Österreichischen Mediathek sowie aktuelle Herausforderungen und Hindernisse in Bezug auf die dauerhafte Bereitstellung von Onlinequellen (anhand von Beispielen):
Studium der Ethnologie und der Publizistik, Medienarchivar, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Österreichischen Mediathek, Geräuschforscher, lebt in Wien.