Birgit Bauer
Block: Die digitale Welt der I&D-Dienstleister
Ort: Kleiner Saal
Zeit: Mittwoch, 28.9.2016, 14:00-14:30
In den letzten Jahrzehnten der Globalisierung und des Internetbooms hat sich Business Research – die systematische Recherche, Analyse, Aufbereitung und Verbreitung relevanter Informationen und Erkenntnisse im Wirtschaftsbereich – etabliert. Nicht nur bei großen Konzernen, auch bei Unternehmensgründern oder kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Noch vor etwa zwei Jahrzehnten waren viele Informationen schwer zugänglich und ihre Beschaffung aufwändig und teuer. Heute steht uns durch die Digitalisierung und das Internet eine Flut von Daten und Informationen zur Verfügung. Business Research ist nicht mehr ein ‚nice to have‘ sondern unternehmerische Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wie hat sich die Wirtschaftsrecherche seither verändert? Was sind ihre Inhalte? Welche Informationsquellen werden genutzt? Teure Datenbanken oder kostenlose Suchmaschinen und Websites? Wie wichtig sind Soziale Medien wie Facebook, Twitter & Co.? Ist Offshoring, das Auslagern von Business Research-Dienstleistungen ins billigere Ausland, ein Thema? Aktuelle Fragen wie diese, werden in diesem Vortrag beantwortet.
Birgit Bauer zählt zu den Pionieren des Infobrokering in Österreich. Seit 2000 sucht, beschafft, analysiert und erschließt sie systematisch Wirtschafts- und Technik- Informationen im Auftrag von österreichischen und internationalen Kunden.
Sie leitete den Infobroker-Service der aws, der Förderbank für mittelständische Unternehmen der Republik Österreich, und eine Business Research-Einheit eines global tätigen Research & Analytics-Anbieters in Indien mit namhaften Kunden aus Europa, den USA und Asien. 2010 gründete sie Bauer Business Research.
Birgit Bauer ist Absolventin der Montanuniversität Leoben mit Praxis in Forschung, Verkauf und Produktentwicklung. Sie nimmt regelmäßig an führenden Konferenzen der Informationsindustrie teil und ist international mit Research-Experten vernetzt.