ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK in English EN

Petra Hölting / Klaus Tapken

Nutzergesteuerte Erwerbung bei ’e’ und ’p’ – zwei Jahre Erfahrungen und Perspektiven

Block: Wird angekündigt!
Ort: Hörsaal 007
Zeit: Donnerstag, 13.9.2012, 12:30-14:00

Abstract

Nutzergesteuerte Erwerbung im eBook Bereich ist seit einem Jahr das Thema auf allen bibliothekarischen Fortbildungsveranstaltungen. Der Bibliotheksdienstleister Missing Link hat mit einigen Bibliothekskunden schon Anfang 2010 begonnen, Konzepte zur nutzergesteuerten Erwerbungsprozessen sowohl im eBook als auch im Printbereich zu entwickeln und einzusetzen. Die verschiedenen Modelle für unterschiedliche Bibliothekstypen werden vorgestellt und bieten sicherlich Diskussionsstoff.

Kurzbiographie von Petra Hölting

  • Diplom-Bibliothekarin WB
  • Studium Bibliothekswesen an der FHBD Köln
  • 1986-1997 Aufbau und Leitung der Bibliothek des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronik in Duisburg und Dresden
  • 1997-2003 Buchhandlung Lehmanns
  • 2004 bis heute Bibliohtekslieferant Missing Link, hier zuständig für die Betreuung von Bibliotheken und die Entwicklung von bibliothekarischen Dienstleistungen

Kurzbiographie von Klaus Tapken

Mitbegründer und Aufsichtsratsvorsitzender der wissenschaftlichen Versandbuchhandlung Missing Link eG in Bremen
Stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Sortimenter

Zurück