Beste studentische Arbeit im Bereich des Informations- und Dokumentationswesens sowie des Wissensmanagements
1. Preis: € 1.000,-
2. Preis: € 750,-
3. Preis: € 500,-
Im Rahmen der ODOK 2012 sollen zum dritten Mal die besten studentischen Arbeiten im Bereich des Informations- und Dokumentationswesens sowie des Wissensmanagements prämiert werden.
Preiswürdig sind Bachelor- und Masterarbeiten, die zwischen 30.5.2010 und 30.6.2012 an einer österreichischen Hochschule (zum Beispiel FH-Studiengang Angewandtes Wissensmanagement, Interuniversitärer Universitätslehrgang Library and Information Studies...) approbiert wurden.
Wichtige Termine
1.7.2012: Einreichung einer aussagekräftigen Zusammenfassung im Umfang von 3 bis 5 Seiten bei a.o.Univ.-Prof. Dr. Christian Schlögl:
15.7.2012: Vorauswahl der besten drei Beiträge durch eine Jury und Verständigung über die Einladung zur Tagung. (Die Jury [das Programmkomitee] ist in ihrem Urteil frei. Die Entscheidungen bzgl. Vorauswahl der Arbeiten und Preisvergabe können weder beeinsprucht noch angefochten werden.)
ODOK 2012: Präsentation der eingeladenen Arbeiten (Vortragsdauer: 20 Minuten plus 10 Minuten Diskussion) in einer eigenen Sektion und Preisverleihung auf Grundlage der Qualität der Präsentation und der Master-/Bachelorarbeit. Die Präsentation der Arbeit ist Voraussetzung für die Verleihung eines der drei Preise.