ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK in English EN

Christof Capellaro

Mehr als Googeln: Ein Schulungsangebot zur Vermittlung von Informationskompetenz im Bereich elektronischer Medien an der Universitätsbibliothek Salzburg

Block: AG Informationskompetenz (öffentliche Sitzung)
Ort: Seminarraum S130, 1. OG
Zeit: Dienstag, 11.9.2012, 15:15-15:30

Abstract

Verloren im Informationsdschungel: Nicht mit uns. Seit über einem Jahr bietet die Universitätsbibliothek Salzburg Kurse zur Vermittlung von Informationskomeptenz an, die sich großer Beliebtheit erfreuen. DiePlanung und Durchführung dieser Kurse orientiert sich weniger an Konzepten »klassischer« Benutzerschulung denn am Paradigma der Teaching Library, bei der dasEmpowerment der NutzerInnen(durch Selbst-Lernen, Selbst-Ausprobieren etc.) im Vordergrund steht.

Bezogen sich die angebotenen Kurse bisher ausschließlich auf Literaturverwaltungsprogramme, so soll das Schulungsangebot nun auf den Bereich der Nutzung elektronischer Medien ausgedehnt werden.Zu diesem Zweck wurde ein mehrstündiger Workshop konzipiert, der grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zum Auffinden, Nutzen und Bewerten elektronischer Fachinformationen vermittelt und der ab Herbst 2012 angeboten wird.

Der Vortrag stellt das Konzept dieses Workshops vor. Ausgehend von einer Schilderung der Rahmenbedingungen (Vorhandensein eines Teams »Informationskompetenz«, Entwicklung zur Teaching Library als Leitziel der Bibliothek etc.) werdenZielgruppe, Lernziele, Aufbau, Inhalt und Ablauf erläutert. Ferner werden Hinweise zu Faktoren gegeben, die sich bei der Planung des Workshops in der Praxis als besonders hilfreich erwiesen haben (z.B. Orientierung am sog. KIOSK-Modell). Abschließend wird danach gefragt, in wieweit das Paradigma der Teaching-Library im vorliegenden Kurskonzept überzeugend umgesetzt werden konnte.

Kurzbiographie von Christof Capellaro

Jg. 1981, studierte von 2002-2007 Bibliothekswissenschaft und Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit September 2011 ist er an der Universitätsbibliothek Salzburg (Stabsstelle Digitale Bibliothek) beschäftigt und u.a. im Bereich der Vermittlung von Informationskompetenz aktiv.

Zurück