Markus Mainetti / Thomas Feurstein
Ort: Saal 2
Zeit: Donnerstag, 17.9.2009, 16:00-16:30
Seit 1987 zeichnet die Vorarlberger Landesbibliothek Radio- und Fernsehsendungen landeskundlichen Inhalts auf (Zeitgeschehen, Kultur, Sport, Sendungen zu Vorarlberger Personen, historisches Film- und Tonmaterial usw.). 1993 wurde zu diesem Zweck die Mediathek als Sammel- und Dokumentationszentrum eingerichtet. Da die analogen Speichermedien akut vom Zerfall bedroht und nicht unmittelbar verfügbar sind, wurde 2006 ein umfassendes Digitalisierungsprojekt gestartet. Davon betroffen sind die Aufzeichnung aktueller Sendungen, die Speicherung sowie die Digitalisierung des gesamten Archivs (ca. je 9000 Stunden Audio- und Videomaterial). Die Benutzerinnen und Benutzer können an den Abspielstationen der VLB die gewünschten Audio- und Videodokumente direkt aus dem Katalog starten und in weniger als zehn Sekunden auf einen der mehr als 120.000 Beiträge zugreifen. Seit 2008 erfolgt die Aufzeichnung digital, 2010 wird das gesamte Archiv (ca. 40 TB) digital zur Verfügung stehen. In Zusammenarbeit mit mehreren Partnern konnte ein zukunftsfähiges System entwickelt werden, das gewährleistet, dass die Landesbibliothek auch im digitalen Zeitalter eine zuverlässige Bewahrerin des kulturellen Erbes sein kann.