30. Österreichischer Bibliothekartag: The Ne(x)t Generation – das Angebot der Bibliotheken

Wolfgang Kainrath

Die hybride Sondersammlung der FBGEO

Ort: Saal 2
Zeit: Donnerstag, 17.9.2009, 14:00-14:30

Abstract

Die FBGEO ist dabei, große Teile der Sondersammlungen zu archivieren und eine hybride Sammlung aufzubauen. Das Spezifikum ist die unmittelbare, räumliche Einheit der physischen Sammlung und der digitalen Archivierung. Mit einer Ausnahme: zusammengehörige Teile des Nachlasses Simony zweier Wiener Sammlungen werden erstmals virtuell zusammengeführt. Maximale Synergien werden bei Objekten, deren Zustand die Betrachtung des Realobjektes noch erlaubt, erzielt Die Aufarbeitung nimmt eine Vorreiterrolle durch Entwurf einer mehrstufig hierarchisch untergliederten Collection aus Collections und Containern mit jeweils zugehörigen Objekten nur in der untersten Hierarchiestufe, analog der Gliederung der zugrundeliegenden Hausarbeit.

Eine Erstpublikation einer Handschrift Simonys via Phaidra (als Vorbereitung eines e-books) wird am Bibliothekartag vor Veröffentlichung vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine Abschrift einer 1843 verfassten Handschrift (Volksstück) von unbekannter Hand, das Original hat Simony einer namentlich erwähnten Person zugedacht und gilt als verschollen.

Eine weitere Erstveröffentlichung, die erst mit Phaidra sinnvoll umsetzbar ist, betrifft ein von Simony eigenhändig angelegtes Herbarium aus der Mitte des 19. Jh. welches nach behutsamer Restaurierung erstmals in elektronischer Form veröffentlicht wird, wobei der Zustand bislang eine Benützung weitgehend ausschloss.

Kurzbiographie von Wolfgang Kainrath

  • Ausbildung: AHS, Studium GWK, GSK 1984-1993
  • 1992: Dienstantritt Fachbereichsbibliothek f. Geographie u. Regionalforschung, Leitung der Sondersammlungen (Nachlässe, Landkarten, Alte u. wertvolle Drucke), wissenschaftliche Bearbeitung und digitale Langzeitarchivierung
  • 1993: Diplomarbeit: Friedrich Simony (Leben und Werk, Schwerpunkt Teilnachlaß am Inst. f. Geographie)
  • 1997: Dienstprüfung A-B
  • Koautor der Österreich Bibliographie der Österreichischen Geographischen Gesellschaft (ÖGG)
  • Facheinschlägige Publikationen (historische Geographie, Bibliothekswissenschaft), Autor beim ÖBL seit Bd. 12
  • Mitgliedschaften in ÖGG, VÖB (Vorstandsmitglied, Kommission für Landkarten- und Vedutenbearbeitung), Kommission für Kartenkuratoren der DGfK

Zurück