Christian Authried / Ulrike Kortschak / Brigitte Kromp / Wolfgang Mayer
Block: Workshop: Gemeinsame Archivierung von Zeitschriften
Location: Seminarraum D, Parterre
Time: Wednesday, 22.9.2010, 15:00-17:00
Standortunabhängige Verfügbarkeit elektronischer Zeitschriften, gemeinsamer Einkauf (Konsortien), aber auch zunehmende Platznot in den Magazinen der Bibliotheken erfordern neue Strategien bei der Archivierung wissenschaftlicher Literatur.
Die österreichischen Universitätsbibliotheken diskutieren deshalb schon des Längeren ein Projekt der gemeinsamen Archivierung. Verteilte oder zentrale Archivierung bedeutet, dass bisher mehrfach vorhandene Printbestände in Zukunft nur mehr an einer österreichischen Universitätsbibliothek archiviert und administriert werden. Dadurch ist die Einsparung von Raum und anderen Ressourcen ohne Verlust von wissenschaftlicher Information möglich.
Die ARGE BibliotheksdirektorInnen hat deshalb zur Strategieentwicklung eine Fokusgruppe »Nationales Archivierungskonzept« unter der Koordination von Dr. Ulrike Kortschak eingerichtet. Zusätzlich wurde an der Universitätsbibliothek Wien ein Pilotprojekt zur verteilten Archivierung anhand des Zeitschriftenpaketes der American Chemical Society entwickelt.
Im Workshop werden die Überlegungen der Fokusgruppe vorgestellt und entscheidende Kriterien für das weitere Vorgehen am Beispiel des vorbereiteten Pakets gemeinsam erarbeitet. In Kleingruppen sollen u.a. folgende Punkte behandelt werden:
Die Ergebnisse werden mit dem vorliegenden Pilotprojekt in Beziehung gesetzt, um daraus die weiteren Projektschritte zu entwickeln.
Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Universitätsbibliotheken und assoziierten Einrichtungen
TeilnehmerInnenzahl: max. 25
Anmeldung erforderlich bis 12.9.2010!
Der Workshop ist ausgebucht, weitere Anmeldungen sind daher nicht mehr möglich.
Christian Authried ist an der Universitätsbibliothek Wien als Systembibliothekar und in der Zentralen Zeitschriftenverwaltung tätig.
Studium der Kunstgeschichte und Soziologie; 1983-2003 Universitätsbibliothek Graz; seit 2004 Leiterin der Bibliothek der Medizinischen Universität Graz. Bibliothekarische Schwerpunkte: Organisation und Reorganisation von Bibliotheken, Neubau von Bibliotheken, Softwareentwicklungen für Bibliotheken, Hybridbibliotheken
Brigitte Kromp begann bereits während des Studiums der Physik und Mathematik an der Universität Wien mit ihrer Tätigkeit an der Österreichischen Zentralbibliothek für Physik. Leitet seit 2008 die Österreichische Zentralbibliothek für Physik, so wie seit 2005 die Clearingstelle Konsortien der Universitätsbibliothek Wien. Vorsitzende des Kooperationsausschusses der Kooperation E-Medien Österreich.
Wolfgang Mayer leitet die Abteilung E-Ressourcen Management der Universitätsbibliothek Wien. Schwerpunkte seiner Abteilung umfassen: Analyse bibliographischer Funktionalitäten; Evaluierung von Content aufgrund von Umfang, Qualität und Dichte; Bewertung des Potentials für bibliometrische Untersuchungen. Unterrichtstätigkeit im Universitätslehrgang Master of Science »Library and Information Studies« und Vorträge zu Datenbanknutzung und Bibliometrik für wissenschaftliche Institute dienen der Weitergabe dieser Kompetenzen. Wolfgang Mayer vertritt die Universität Wien in den Development Partnerships mit Elsevier (Scopus, SciVal Spotlight) und Thomson Reuters (ResearcherID, InCites).