ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK auf deutsch DE

Doris Kogler

Dokumentare im Informationszeitalter – eine literaturbasierte Standortbestimmung

Block: Vorstellung der ÖGDI-Preisarbeiten
Location: Hörsaal Raiffeisen, 1. Obergeschoß
Time: Thursday, 23.9.2010, 16:00-16:30

Abstract

Ausgehend von einem Rückblick auf das letzte Jahrhundert, in dem sich das Dokumentationswesen infolge der Differenzierung von Informationsquellen als ein qualitativ neuer Aspekt der Bibliotheksarbeit entwickelte, werden Veränderungen aufgezeigt, denen das dokumentarische Tätigkeitsprofil seit geraumer Zeit ausgesetzt ist. So stellt zum einen die zunehmende Technisierung und Digitalisierung dokumentarischer Arbeitsmittel den im Informationszeitalter agierenden Dokumentar vor neue Herausforderungen, für deren Bewältigung die Ausweitung bestehender bzw. die Aneignung neuer Qualifikationen von Nöten ist. Zum anderen führen diverse Entwicklungen auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie und das verstärkte Bewusstsein für die Bedeutung von Information zu einer Anpassung und Weiterentwicklung traditioneller Informationsberufe, sodass neue Berufsfelder und damit korrespondierende Berufsbilder entstehen. Um gegenwärtige Beschäftigungsfelder zu eruieren bzw. »typische« Merkmale dokumentarischer Tätigkeit zu identifizieren, wird das Berufsfeld Informationsarbeit in die vier Gebiete institutionelle und sachorientierte Bereiche, Informationsmanagement sowie Informationsmarkt gegliedert und Hypothesen betreffend der Positionen, die Dokumentare in ebendiesen Tätigkeitsbereichen einnehmen (könnten), werden entworfen.

Short biography of Doris Kogler

Doris Kogler war nach ihrer Ausbildung zur Biomedizinischen Analytikerin von 2002 bis April 2010 bei Fresenius Kabi Austria in dieser Funktion tätig. Berufsbegleitend absolvierte sie das Bachelorstudium Betriebswirtschaft, anschließend das Masterstudium Management and International Business. Seit Mai 2010 ist sie Executive Assistant to the CEO in der Styria Media Group AG.

Back