ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK auf deutsch DE

Susanne Blumesberger

Auf dem Weg zum freien Wissenszugang – das Projekt OpenAIRE als unterstützende Begleitung im Bereich Open Access

Block: Open Access Publishing - Umsetzung im universitären Umfeld
Location: Hörsaal Raiffeisen, 1. Obergeschoß
Time: Thursday, 23.9.2010, 11:00-11:30

Abstract

OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe) ist ein wegweisendes Projekt (38 Partner, in Österreich die UB Wien) zum Aufbau einer digitalen Forschungsinfrastruktur in der EU. Das Projekt unterstützt die Europäische Kommission bei der Umsetzung eines Open-Access-Pilotprogramms im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms. 2008 legte die Europäische Kommission fest, dass peer reviewed Beiträge bzw. Endberichte von FP7 Projekten in Online-Repositories archiviert und nach Möglichkeit Open Access zugänglich gemacht werden. Eine Infrastruktur zur Unterstützung von WissenschafterInnen in Europa wird aufgebaut, um Artikel und Forschungsdaten im Förderkontext von sieben strategisch wichtigen Thematiken (Energie, Umwelt, Gesundheit, ICT, Forschungsinfrastruktur, Sozioökonomie und Geisteswissenschaften, sowie Wissenschaft in der Gesellschaft) zu präsentieren und statistisch zu untersuchen. Ein weiteres Ziel ist die Errichtung eines virtuellen und flexiblen Helpdesks für Support-Mechanismen und die lokale Umsetzung der Open-Access Programme. Zusätzlich wird am CERN ein Orphan Repository eingerichtet. OpenAIRE richtet sich u.a. an ForscherInnen, National Contact Points, Repository Managers und an die Universitätenkonferenz.

Website für Österreich an der Universitätsbibliothek Wien: Externer Link http://openaire.univie.ac.at
Internationale Website: Externer Link http://www.openaire.eu/

Short biography of Susanne Blumesberger

Forschungsprojekte, Publikationen, Vorträge, Symposien und Lehraufträge zu den Themen Frauenbiografieforschung, Exilliteratur und Kinder- und Jugendliteratur. Seit 2007 Customermanagement für Phaidra, das digitale Langzeitarchivierungssystem der Universität Wien.

Back