Michael Katzmayr / Leo Bergolth
Block: Institutionelle Repositorien - Erstellung, Weiterentwicklung und Auswirkungen
Location: Hörsaal Kupelwieser, 1. Obergeschoß
Time: Thursday, 23.9.2010, 15:00-15:30
ePubWU wurde 2002 als eines der ersten österreichischen Open Access-Repositorien gegründet und macht seither Working Papers und Dissertationen der Wirtschaftsuniversität Wien im Internet frei zugänglich. Aufgrund der vielfältigen Anforderungen der Nutzergruppen und geänderter technischer Rahmenbedingungen waren allerdings nach einigen Jahren erfolgreichen Betriebs eine Erweiterung der Funktionalitäten sowie eine zukunftsfähige Absicherung des Repositoriums notwendig. Ein wesentliches Ziel war die Anbindung an die vorhandene Infrastruktur (zentrale Verwaltungsdatenbanken), um eine direkte Verwendung bestehender Stammdaten zur Authentifizierung der Benutzer, eine Normalisierung der personenbezogenen Metadaten im Repositorium und eine Verknüpfung zur Forschungsdokumentation der WU zu ermöglichen. In diesem Beitrag werden zum einen das Relaunch-Projekt und die dabei gemachten Erfahrungen vor allem im Bereich der Bedarfserhebung sowie der Softwareentscheidung und -anpassung erläutert. Zum anderen werden die wichtigsten Neuerungen und Funktionalitäten des neu gestalteten ePubWU vorgestellt.
Studium der Handelswissenschaften und der Soziologie an der Johannes Kepler Universität Linz und der Universität Wien, postgraduales Studium Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Donau-Universität Krems. Es ist Leiter der Abteilung Bestandsmanagement an der Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien und unterrichtet in der bibliothekarischen Aus- und Weiterbildung.
Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Wien. Er arbeitet im Bereich IT-Services der Wirtschaftsuniversität Wien als Systemadministrator und Softwareentwickler in der Abteilung Verwaltungsapplikationen.