Overview
- Bietet Erklärungen und Hintergründe zu einer Vielzahl an Phänomenen der atmosphärischen Optik
- Geeignet Hobbyastronomen und Naturbeobachter, für Naturwissenschaftler, Lehrer und Studierende
- Ergänzt durch zahlreiche einfache Experimente zum Nachmachen
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Sonnenuntergänge, Regenbögen, Polarlichter, Halos, Glorien und Luftspiegelungen - diese und viele weitere Phänomene der atmosphärischen Optik werden in Michael Vollmers reich illustriertem und klar verständlichem Buch zum natürlichen Labor für physikalische Entdeckungen. Hobbyastronomen und Naturbeobachter, Studierende der Naturwissenschaften und Lehrer erhalten mit diesem Buch eine umfassende Informationsquelle zu - häufig nur oberflächlich oder falsch verstandenen - optischen Naturphänomenen. Ergänzt werden die Erklärungen durch eine Vielzahl einfacher Experimente zum Nachmachen. In der nun vorliegenden zweiten Auflage wurden nur Fehler korrigiert, um dieses Standardwerk schnell wieder verfügbar zu machen.
Phänomene der atmosphärischen Optik können nahezu täglich fast überall beobachtet werden – allerdings werden sie häufig übersehen. Dabei führt der Himmel anschaulich vor, was mit dem Licht passiert, wenn es auf Wassertropfen, Rauch oder Wolken trifft. Alldiese verschiedenen Erscheinungen sind zurückführbar auf die Wechselwirkung von Licht mit der in der Atmosphäre vorhandenen Materie. Mit Hilfe dieses Buches wird man verstehen, wie dort, wo eigentlich nichts ist als mehr oder weniger reine Luft, plötzlich bunte Bilder am Himmel entstehen können.Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (11 chapters)
Authors and Affiliations
About the author
Michael Vollmer studierte Physik an der Universität Heidelberg. Im Rahmen seiner Promotion und Habilitation am Physikalischen Institut sowie einem Postdoc-Jahr in Berkeley beschäftigte er sich u.a. mit freien und auf Oberflächen adsorbierten Metallclustern. Anschließend arbeitete er zunächst als Privatdozent an der Universität Kassel bevor er 1994 eine Professur für Experimentalphysik in Brandenburg annahm. Seine Forschungsthemen umfassen bildgebende Verfahren und Spektroskopie im Infrarotbereich, Phänomene atmosphärischer Optik sowie physikdidaktische Anwendungen moderner Methoden der Physik. Im Jahr 2013 wurde er mit dem Robert-Wichard-Pohl Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet.
Bibliographic Information
Book Title: Atmosphärische Optik für Einsteiger
Book Subtitle: Lichtspiele in der Luft
Authors: Michael Vollmer
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58362-3
Publisher: Springer Spektrum Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2019
eBook ISBN: 978-3-662-58362-3Published: 04 January 2019
Edition Number: 2
Number of Pages: VII, 377
Number of Illustrations: 1 b/w illustrations
Topics: Geophysics and Environmental Physics, Environmental Physics, Astronomy, Astrophysics and Cosmology