Overview
- Erläutert alle Inhalte der Ingenieurmathematik mit zahlreichen Beispielen
- Das ausgefeilte didaktische Konzept ermöglicht das effiziente Erlernen und Beherrschen des Prüfungsstoffs
- Enthält ein Fülle von authentischen Anwendungsfällen
- Durchgängig vierfarbig gestaltet mit einer Vielzahl von Abbildungen
- Erläutert systematisch und mit vielen Beispielen die Umsetzung in Matlab
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Dieses zweibändige Werk stellt diejenigen Inhalte der Mathematik zusammen, welche die nachhaltige und sichere Anwendung der Methoden und Theorien in den technischen Ingenieurstudiengängen gewährleisten. Zudem erlernen Sie – geleitet durch zahlreiche Übungsaufgaben – allerlei nützliche Rechentechniken sowie eine Vielfalt an methodischen Herangehensweisen, auch unter Einsatz der Software Matlab.
Wenn Sie sich auf das Erfolgsrezept des didaktischen Lernprinzips „Verstehen – Rechnen – Anwenden“ einlassen, werden Sie sehen, dass Mathematik im Studium nicht nur bewältigt werden kann, sondern auch dazu beiträgt, technische Anwendungen tiefgründiger zu verstehen und Neues zu entwickeln.
In diesem zweiten Band wird zunächst die mehrdimensionale Analysis behandelt, d.h. die Differential- und Integralrechnung von (möglicherweise vektorwertigen) Funktionen in mehreren Variablen. Danach folgen gewöhnliche und partielle Differenzialgleichungen, die zur Modellierung zahlreicher technischer Phänomene gebraucht werden. Eine Einführung in die Optimierung bietet einen Einblick in mathematische Methoden zum Auffinden bestmöglicher Lösungen von ganz unterschiedlichen Fragestellungen.
Der vorliegende zweite Band kann unabhängig von Band 1 gelesen werden, welcher die Themen Vorkurs, Analysis in einer Variablen, Lineare Algebra und Statistik enthält, sofern hinreichende Kenntnisse in dessen Grundlagenthemen vorhanden sind.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (18 chapters)
-
Analysis in mehreren Variablen
-
Differenzialgleichungen
-
Optimierung
Authors and Affiliations
About the authors
Dr. Laurenz Göllmann hat Mathematik und Physik in Münster studiert und ist seit 2002 als Professor für Ingenieurmathematik an der FH Münster tätig.
Dr. Reinhold Hübl ist Professor für Mathematik an der DHBW Mannheim und lehrt Mathematik an der Fakultät Technik in Bachelor- und Masterstudiengängen.
Dr. Susan Pulham ist Professorin für Wirtschaftsmathematik und Statistik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und lehrt Mathematik und Statistik für Wirtschaftsingenieure im Bachelor und Master.
Dr. Stefan Ritter ist Professor für Ingenieurmathematik an der Hochschule Karlsruhe und lehrt Mathematik für Ingenieure der Elektrotechnik im Bachelor.
Dr. Henning Schon ist Professor für Mathematik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen und lehrt Mathematik, Messtechnik und Informatik für Studierende des Maschinenbaus im Bachelor und im Master.
Dr. Karlheinz Schüffler ist Mathematiker und lehrt als Professor an der Hochschule Niederrhein und als Privatdozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Dr. Georg Vossen ist Professor für Angewandte Mathematik und rechnergestützte Simulation an der Hochschule Niederrhein und lehrt Mathematik für Ingenieure im Bachelor und im Master.
Dr. Ursula Voß ist Professorin für Angewandte Mathematik an der Hochschule für Technik Stuttgart und lehrt Mathematik für Bau- und Wirtschaftsingenieure sowie Mathematiker im Bachelor und im Master.
Bibliographic Information
Book Title: Mathematik für Ingenieure: Verstehen – Rechnen – Anwenden
Book Subtitle: Band 2: Analysis in mehreren Variablen, Differenzialgleichungen, Optimierung
Authors: Laurenz Göllmann, Reinhold Hübl, Susan Pulham, Stefan Ritter, Henning Schon, Karlheinz Schüffler, Ursula Voß, … Georg Vossen
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53865-4
Publisher: Springer Vieweg Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017
Softcover ISBN: 978-3-662-53864-7Published: 15 August 2017
eBook ISBN: 978-3-662-53865-4Published: 03 August 2017
Edition Number: 1
Number of Pages: XIV, 481
Number of Illustrations: 35 b/w illustrations, 308 illustrations in colour
Topics: Optimization, Analysis, Linear and Multilinear Algebras, Matrix Theory, Applications of Mathematics