ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK auf deutsch DE

Brigitte Kromp / Kerstin Stieg

Open Access und Erwerbung: Liebe auf den zweiten Blick

Block: Lizenzmodelle mit Open-Access-Komponente
Location: Red Box
Time: Friday, 19.9.2014, 09:00-09:30

Abstract

Da es in den letzten Jahren immer häufiger zu einer Verknüpfung von klassischen Erwerbungsformen und Open Access-Modellen kommt, wird dem Thema Open Access auch im Bereich des Bestandsaufbaus immer größeres Interesse entgegen gebracht.

Für Einrichtungen, die Open Access aktiv unterstützen, ist dieses Engagement zur Zeit jedoch mit teilweise erheblichen Mehrkosten verbunden. Die Kooperation E-Medien Österreich (KEMÖ) hat auf diese Herausforderung reagiert und gemeinsam mit dem Fond zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) und dem Institue of Physcis (IOP) ein wegweisendes Abkommen im Bereich Lizenzierung und Open Access abgeschlossen.

Der Vortrag wird u.a. folgende Themenbereiche umfassen:

  • Beschreibung des Pilotprojekts KEMÖ-FWF-IOP
  • Gegenüberstellung von nationalen und globalen Gegenverrechnungsmodellen
  • Resümee und Ausblick

 Presentation sheets

Short biography of Brigitte Kromp

Brigitte Kromp studierte Physik und Mathematik an der Universität Wien. Seit 2008 ist sie Leiterin der Österreichischen Zentralbibliothek für Physik & Fachbereichsbibliothek Chemie, sowie seit 2005 der Clearingstelle Konsortien der Universitätsbibliothek Wien. Sie ist Mitglied in mehreren mit Erwerbungsfragen befassten Arbeitsgruppen.

Short biography of Kerstin Stieg

  • Studium am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Wien (1997-2003)
  • Universitätslehrgang Master of Science in Library and Information Studies (2004-)
  • Leiterin der Max Perutz Library am Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (2007-2009)
  • Mitarbeiterin der Zentralen Koordinationsstelle der Kooperation E-Medien Österreich (2009-2013)
  • Leiterin der Zentralen Koordinationsstelle der Kooperation E-Medien Österreich (2013-)
  • Vertreterin der Kooperation E-Medien im Open Access Netzwerk Austria

Back