ODOK - Österreichisches Online-Informationstreffen und Österreichischer Dokumentartag
ODOK auf deutsch DE

Barbara Sánchez Solís / Veronika Gründhammer

Ein gesamtösterreichischer Ansatz zum Thema Forschungsdaten

Block: Informationsinfrastruktur und Forschungsdaten
Location: Red Box
Time: Wednesday, 17.9.2014, 15:00-15:30

Abstract

Vorstellung des Projekts »e-Infrastructures Austria« (Barbara Sanchez Solis)

In Österreich wurde Anfang 2014 das Projekt »e-Infrastructures Austria« gestartet, das den koordinierten Aufbau und die Weiterentwicklung von nationalen Repositorieninfrastrukturen für digitale Ressourcen aus Forschung und Lehre zum Ziel hat. Ein zentrales Anliegen ist es, Forschungsgemeinschaften, Bibliotheken und IT-Services von allen nationalen universitären und außeruniversitären wissenschaftlichen Einrichtungen einzubeziehen und gemeinsam Wissen für den Aufbau von lokalen Repositorien zu erarbeiten, vorhandenes Know-how und Ressourcen zu bündeln und den Institutionen zur Verfügung zu stellen. Innerhalb des dreijährigen Projektzeitraums richten alle Partnerinstitutionen einen lokalen Dokumentenserver ein bzw. optimieren Serviceangebote bereits bestehender Dokumentenserver. Parallel dazu widmet sich »e-Infrastructures Austria« der Forschungsdatenproblematik und sucht nach einer Annäherung auf nationaler Ebene. Das Projekt umfasst zu Beginn 25 gleichberechtigte Partnerinstitutionen und wird in drei parallel zueinander laufenden Teilprojekten abgewickelt.

Planung und Durchführung eines Surveys zum Thema Forschungsdaten (Veronika Gründhammer)

Im Rahmen des Projekts wird durch eine Befragung der Wissenschafterinnen und Wissenschafter der Status Quo zum Umgang mit Forschungsdaten an österreichischen Universitäten sowie extrauniversitären Forschungseinrichtungen erhoben, um bereits bestehende Initiativen sowie Desiderata unserer Wissenschafter/innen gemäß den unterschiedlichen fachspezifischen Arbeitsprozessen und Publikationskulturen zu ermitteln. Die Ergebnisse der Befragung dienen als Anforderungen an zukünftige Forschungsdaten-Services österreichischer Universitäten/ Universitätsbibliotheken und Service-Provider anderer Forschungseinrichtungen. Weiters sollen mögliche Incentives-Modelle für ein optimales Archivierungsmanagement und eine freie Zurverfügungstellung von Daten aus Forschungsprozessen eruiert werden.

 Presentation sheets

Short biography of Barbara Sánchez Solís

Barbara Sánchez Solís ist Mitarbeiterin an der Universitätsbibliothek Wien und ist für die Koordination des Partnerprojekts e-Infrastructures Austria verantwortlich.

Short biography of Veronika Gründhammer

Veronika Gründhammer ist an der Abteilung für Digitale Services der Universitäts- und Landesbibliothek tätig und dort in die Betreuung des Publikationsservers sowie der Digitalen Bibliothek der Universität eingebunden. Die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol ist Partner im Projekt eInfrastructures.

Back